Blick von der Hahnenfalzhütte: Grüne Wiese mit großen Felsen, dahinter hohe Bäume und ein weiter Blick über bewaldete Hügel unter blauem Himmel., © Nördlicher Schwarzwald

Bad Wildbad Bad Herrenalb-Tour

Radtouren - Radtour
Aktuelle Meldung

Es gilt die StVo.!
Handy mit Notfallnummern bitte mitführen.

 

Hinweis | 22.10.2025 – 14.12.2025

Umleitung auf der Westweg-Etappe 2: Weithäusle bis Kreuzlehütte

Dobel – Kaltenbronn – Forbach zwischen Dobel und Kaltenbronn ab Weithäusleplatz:

Hier wird der Westweg aufgrund von Holzerntearbeiten umgeleitet. Im Bereich Langmartskopf (Kreuzlehütte) trifft die Wegführung wieder auf die reguläre Route. Die Umleitung ist gut beschildert! Bitte beachten! Innerhalb der gesperrten Bereiche besteht Lebensgefahr! Die Umleitung verläuft über die Forstwege Seemißweg, Dürreychweg und Lerchensteinweg (siehe Karte).

Wie lange die Sperrung voraussichtlich und absehbar dauern wird, wird noch bekannt gegeben.

mehr lesenweniger lesen
Wegbeschreibung

Die Tour beginnt am Bahnhof von Bad Wildbad und folgt der Haupttrasse der ausgeschilderten Radwege (= Panorama Radweg, Naturpark Radweg Schwarzwald Mitte/Nord) in Richtung Grünhütte und Kaltenbronn. Zuerst geht es dabei durch die Wildbader Innenstadt und den weitläufigen Kurpark bevor wir an den Sportplätzen in Richtung Lautenhof fahren. Oberhalb diesem halten wir uns rechts und radeln zur Grünhütte hinauf.

Von der Grünhütte geht es rechts weiter geht in Richtung Kaltenbronn und Freudenstadt. Wir folgen an der Grünhütte dem rechten der beiden Wege. Ab der Weißensteinhütte umfahren wir in einem Halbkreis den Wildsee und gelangen zur Kreuzlehütte, um über die Langmartshütte, die Hahnenfalzhütte sowie das Skiheim scharf links stetig bergab weiter über das Gaistal nach Bad Herrenalb zu kommen.

In der Kurstadt biegen wir am Kreisel Richtung Karlsruhe ab und fahren nach dem Kurpark rechts in den Bleichweg und den Dobelbachweg , wo wir uns an der gelb-blauen MTB-Beschilderung orientieren. Wir fahren am Wildgehege weiter bergan um über den Krummeichenweg und dann weiter bergan schließlich nach Neusatz zu kommen. Dort folgen wir dem rechten Weg, der in Richtung Neusatzer Pfütz führt. Hier fahren wir auf dem MTB Radweg weiter, um an der nächsten Wegekreuzung rechts weiter zu fahren, fast parallel zur Kreisstraße K 4331 in Richtung Dobel. Dort fahren wir an der Kirche vorbei, überqueren die Hauptstraße, um über die Bad Wildbader Straße schließlich stetig berab zur Eyachmühle zu gelangen. Hier halten wir uns links in Richtung Eyachbrücke, wo wir scharf rechts , an der Forellenzucht Zordel vorbei, in Richtung Höfen und Calmbach weiter fahren. Wir befinden uns nun auf dem Enztalradweg rechts der Gleise, halten uns in Calmbach in Richtung Bad Wildbad und gelangen dort über die Paulinenstraße, Rennbachstraße und den stark ansteigenden Blöcherweg sowie die Panoramastraße zum Ausgangspunkt unserer E-Bike Tour.

mehr lesenweniger lesen

Wegbeschaffenheit

1 % Unbekannt
39 % Asphalt
56 % Schotterweg
4 % naturbelassen

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
5:00 h
Distanz
56,42 km
Aufstieg
979 m
Abstieg
979 m
Höchster Punkt
940 hm
Tiefster Punkt
343 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Entdeckungen entlang der Tour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Liste anzeigen
Liste anzeigen
Karte anzeigen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Eine alte Werkstatt im Flößermuseum Calmbach mit Werkzeugen, Lederstiefel und einem Holzhocker. An der Wand hängen zahlreiche Handwerkzeuge., © Touristik Bad Wildbad GmbH
Bad Wildbad - Calmbach

Flößermuseum Calmbach

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Museen & Galerien

Ein Grillplatz im Wald mit Holztischen, Bänken und einer Feuerstelle, umgeben von hohen Bäumen und grünem Gras., © Locher Fotodesign & Manufaktur

Grillplatz auf dem Sommerberg

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Ausflugsziele
Ein Waldweg mit mehreren Infotafeln am Holzwurmpfad, umgeben von herbstlichem Laub und Bäumen., © Nördlicher Schwarzwald

Wanderung

Holzwurmpfad Bad Wildbad-Calmbach

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Das Hotel Sonnenhof zeigt eine Fassade mit blühenden Balkonen und Sonnenschirmen. Der Schriftzug 'Sonnenhof' ist sichtbar. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen., © Hotel Sonnenhof

Kaffee-Manufaktur Bad Wildbad

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Kneipen & Cafés

Ein Pavillon mit goldener Kuppel steht im Kurpark von Bad Wildbad, umgeben von herbstlich gefärbten Bäumen und einem grünen Rasen., © SMG, Sarah Schmid

Kurpark Bad Wildbad

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Gärten & Parks
Eine Familie steht am Eingang des Märchenwegs 'Das kalte Herz' in Bad Wildbad, umgeben von Bäumen und Metallfiguren., © Nördlicher Schwarzwald

Wanderung

Märchenweg "Das kalte Herz" - Sommerberg Bad Wildbad

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Thermalbad mit kunstvollen Mosaikfliesen und Wandmalerei eines Pfaus. Elegante, historische Gestaltung mit warmen Farben und dekorativen Elementen., © Mokni's Palais Hotel & Spa

Mokni's Palais Hotel & Spa

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Hotels
Eine Person wandert auf einem Bohlenweg durch das Wildseemoor, umgeben von Bäumen und grünem Gras, bei sonnigem Wetter., © Nördlicher Schwarzwald

Wanderung

Naturerlebnistour Kaltenbronn

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Modernes Gebäude mit Terrassen und Glasfronten, umgeben von Bäumen. Im Vordergrund Blumen und ein Brunnen., © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

Palais Thermal Bad Wildbad

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Bäder / Wellness
Ein rotes Herz aus Holz steht auf einem Baumstumpf in einem Wald mit Laub und Nadelbäumen., © Nördlicher Schwarzwald

Wanderung

Steinerner Brunnen im Wald mit fließendem Wasser, umgeben von grüner Vegetation und Moos., © Nördlicher Schwarzwald

Wanderung

Rundwanderweg Riesenstein

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Blick von der Hahnenfalzhütte: Grüne Wiese mit großen Felsen, dahinter hohe Bäume und ein weiter Blick über bewaldete Hügel unter blauem Himmel., © Nördlicher Schwarzwald
Ein kleiner Bach fließt durch einen dichten, grünen Wald. Moos und Farne säumen das Ufer, während Bäume Schatten spenden., © www.pro-cycl.de
Eine kleine Holzhütte im Wald, umgeben von hohen Bäumen. Über dem Eingang hängt ein Schild. Der Boden ist mit Kies bedeckt., © www.pro-cycl.de
Ein Holzweg führt durch einen dichten, grünen Wald zum Hochmoor Hohlohsee. Der Weg ist von hohen Bäumen gesäumt., © www.pro-cycl.de
Ein Holzweg führt durch einen dichten, grünen Wald. Der Weg ist von hohen Bäumen gesäumt und führt zum Hochmoor Hohlohsee., © www.pro-cycl.de
Kleine Hütte auf grüner Wiese, umgeben von Bäumen und bewölktem Himmel. Im Hintergrund dichter Wald., © www.pro-cycl.de
Dichter Wald mit hohen Nadelbäumen, grünem Unterholz und einem umgestürzten Baumstamm im Vordergrund., © www.pro-cycl.de
Landschaftsschutzgebiet Kaltenbronn, © www.pro-cycl.de
Ein ruhiger See mit Bäumen und einer Ente in der Mitte. Der Himmel ist blau mit weißen Wolken, die sich im Wasser spiegeln., © Touristinfo Gernsbach
Frau an einem Aussichtspunkt im Naturpark Bad Wildbad, blickt auf bewaldete Hügel und ein Tal. Ein Informationsschild zeigt die Umgebung., © Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V. im Haus des Gastes
Der Baumwipfelpfad im Schwarzwald im Winter, umgeben von schneebedeckten Bäumen und bewölktem Himmel., © Erlebnisakademie
1 von 11
1 von 11 Inhalten
von Pro-cyCL / Professional cycling Christian Ludewig / Erstentwurf: Dietmar Haß - Enzklösterle