Zwei Radfahrer an der Enzquelle in Gompelscheuer, mit einem Wegweiser im Vordergrund. Im Hintergrund sind Häuser und grüne Hügel zu sehen., © Nördlicher Schwarzwald

Enztal-Radweg

Radtouren - Radfernweg
Aktuelle Meldung

Hinweis | 29.06.2021 – 01.09.2026

Enztalradweg - Umleitung A8 Baustelle

 

Im Zuge des Autobahnausbaus der A8 an der Anschlussstelle Pforzheim-Ost muss der Enztalradweg zwischen Pforzheim-Eutingen und Niefern-Öschelbronn über eine mehrjährige Bauphase umgeleitet werden.

Die gut ausgeschilderte Umleitungstrecke enthält in beiden Fahrtrichtungen einige kleinere Steigungen.

 

Sollten Sie mit Kinderanhänger, großem Gepäck oder Handbikes, o.ä. unterwegs sein, bietet sich daher alternativ an, im Streckenabschnitt Pforzheim-Eutingen bis Niefern bzw. komfortabler sogar bis Mühlacker-Enzberg,auf die Bahn umzusteigen.

Flussabwärts in Richtung Mühlacker Einstieg in die Bahn in Eutingen Richtung Niefern bzw. Enzberg: Dazu folgen Sie bitte in Eutingen zunächst der Enzstraße und nehmen dann den kleinen, zu bewältigenden Anstieg links über die Straße „zum Pfannenstiel“ hoch zur Hauptstraße und weiter rechts zum Bahnhof Eutingen (Baden). In Niefern ist die ebenerdige, kurze Strecke mit Querung der Bundesstraße 10 über eine Ampel zurück zum Enztalradweg ausgeschildert. . Etwas kürzer, sicherer und ebenfalls gut ausgeschildert ist die Rückkehr zum Originalweg vom Bahnhof in Enzberg.

 

In die Gegenrichtungflussaufwärts in Richtung Pforzheim ist die Bahnalternative komplett ohne Steigungen möglich: Einstieg in Mühlacker-Enzberg und Bahnfahrt bis Pforzheim-Eutingen. Von dort rollen Sie bergab durch den Ort zurück an die Enz.

 

Während der Bauarbeiten können eventuell Routenänderungen notwendig werden, über die wir sie rechtzeitig informieren werden.

 

http://www.efa-bw.de/nvbw/XSLT_TRIP_REQUEST2?language=de

mehr lesenweniger lesen
Wegbeschreibung

Der durchgehend beschilderte über 100 km lange Radweg führt von der Enzquelle im Schwarzwald bei Enzklösterle bis zur Enzmündung im lieblichen Neckartal in der Weinstadt Walheim. Die Wegstrecke ist meist ohne starke Steigungen für jedermann zu bewältigen. Ein gut gewartetes Touren- oder Mountainbike wird empfohlen, einige Radwegabschnitte sind geschottert.

Unsere Tourenbeschreibung orientiert sich am Flussverlauf der Enz: flussabwärts vom Anfangspunkt Enzklösterle bis zum Endpunkt in Walheim. Selbstverständlich ist die Tour auch in umgekehrter Richtung sowie ab allen Orten unterwegs befahrbar.

Enzklösterle - Bad Wildbad >> 20 km >> In Enzklösterle, an der Quelle der Enz, starten Sie talabwärts in Richtung Ortsmitte. Eine Forellenzucht (Einkehr und Verkauf) liegt direkt am Weg. Nach Enzklösterle geht es links des hier noch kleinen Flüsschens weiter Richtung Bad Wildbad. Traumhaft schön führt der Radweg zwischen Enzklösterle und Bad Wildbad durch Nadelwälder am Hang entlang. Bitte beachten Sie ggf. Umleitungen um die Holzlagerplätze.

Bad Wildbad - Höfen >> 9 km >> Entlang des Kurparks gelangen Sie in die königlich-wilde Innenstadt von Bad Wildbad. Es lohnt sich hier vom Rad abzusteigen und die verschiedenen Facetten und Attraktionen von Bad Wildbad zu erkunden. Auch laden verschiedene Gastronomen zu einer Pause ein. Weiter führt der Weg durch die Fußgängerzone über einen Kreisverkehr in die Rennbachstraße und anschließend in die Paulinenstraße. Auf einem kleinen Sträßchen, parallel zur Bahnlinie, gelangt man über den 5-Täler-Ort Calmbachin in den idyllischen Ort Höfen. Unterwegs laden an verschiedenen Stellen Bänke zum verweilen ein.


Höfen - Neuenbürg >> 8 km >> Weiter geht´s in Richtung Neuenbürg. An einer Staustufebietet sich ein toller Ausblick auf die Enz. In Neuenbürg führt der Weg entlang dem „rauschendenBach“ durch kleine Gassen und gewährt einen Blick auf interessante Kleinodeder alten Stadt.

Neuenbürg - Birkenfeld >> 7 km >> „Natur pur“ gilt es auf der nächsten Etappe zuerleben. Umsäumt von Mischwäldern fließt hier die Enz in ihrem naturbelassenen Bett.

Birkenfeld - Pforzheim >> 6 km >> Entlang der Enz, die vor wenigen Jahren im Rahmender Landesgartenschau renaturiert wurde, durchqueren Sie die „Goldstadt“ Pforzheim.

Pforzheim - Niefern >> 7 km >> Durch ein künstlich angelegtes Sumpfgebiet, in dem esfrei lebende Nutrias (Nagetiere) zu bestaunen gilt, radelt man Richtung Niefern.

Niefern - Mühlacker >> 6 km >> Durch ein Naturschutzgebiet mit herrlichen alten Weidenbäumengeht es flussabwärts in Richtung der schönen Stadt Mühlacker. Hierbei kannman die ersten Weinberge erspähen.

Mühlacker - Vaihingen a.d. Enz >> 17,5 km >> Auf dem Weg nach Vaihingen eröffnet sichdem Naturliebhaber ein schöner Blick auf das natürliche Enztal. Schon von weitem grüssen die Roßwager Weinberge in exponierter Steillage.

Vaihingen a.d. Enz - Oberriexingen >> 8 km >> Von Vaihingen aus, das auf eine lange,stolze Geschichte zurückblicken kann, führt die nächste Etappe ein romantisches Stück ander Enz entlang bis nach Enzweihingen. Nach Über- und Unterquerung der Enzbrücke führt der Weg unterhalb der Weinberge über den Leinfelder Hof nach Oberriexingen. Alternativ führt ein Radweg durch Enzweihingen rechtsseitig der Bundesstraße bergauf mit Unterführungbis Unterriexingen.

Oberriexingen - Bietigheim-Bissingen >> 12,5 km >> In Höhe der Stadt Markgröningengewährt das „Enzeck“, eine 180° Kehre der Enz, einen herrlichen Blick auf den Fluss unddie angrenzenden Wälder. Möglicherweise erblicken Sie sogar Fischreiher, die im nahenWehr auf Beute lauern.

Bietigheim-Bissingen - Besigheim >> 7 km >> Durch ein idyllisches Wiesental sowie das frühere Gartenschaugelände führt der Weg durch die Doppelstadt Bietigheim-Bissingen, deren denkmalgeschützte Altstadt über die Alte Enzbrücke unmittelbar mit dem Bürgergarten verbunden ist. Nach einer kurzen Passage durch Wald und entlang der Weinberge, erreicht man die historische Stadt Besigheim, die im Herbst 2010 zu Deutschlands schönstem Weinort gekürt wurde.

Besigheim - Walheim >> 3 km >> Über die Enzbrücke folgt der Radweg kurz dem Zuflussdes Neckars und führt ins „römische“ Walheim, das mit Relikten aus der Römerzeit aufwartet. Hier mündet die Enz in den Neckar und auch der Enztalradweg findet hier sein Ende.

mehr lesenweniger lesen

Wegbeschaffenheit

0 % Unbekannt
53 % Asphalt
32 % Schotterweg
15 % naturbelassen

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
8:00 h
Distanz
103,00 km
Aufstieg
157 m
Abstieg
630 m
Höchster Punkt
685 hm
Tiefster Punkt
172 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Entdeckungen entlang der Tour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Liste anzeigen
Liste anzeigen
Karte anzeigen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Vaihingen an der Enz

Ausflugslokal Eselsburg Ensingen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Blick von der Aussichtsplattform Lug auf eine Stadt mit vielen Häusern, umgeben von grüner Landschaft und Hügeln im Hintergrund., © SMG, Achim Mende
Bietigheim-Bissingen

Aussichtsplattform Lug Bietigheim-Bissingen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Aussichtsplätze
Weinberge erstrecken sich über Hügel, im Vordergrund ein Dorf mit Kirchturm. Die Landschaft ist grün und von Bäumen umgeben., © SMG Mende
Ein Hallenbad mit mehreren Schwimmbecken, Liegestühlen und großen Fenstern. Menschen schwimmen und entspannen. Pflanzen dekorieren den Raum., © Stuttgart-Marketing GmbH
Bietigheim-Bissingen

Bad am Viadukt

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Bäder / Wellness

Ein Rosengarten mit roten Rosen im Vordergrund, einer weißen Pergola und einer Statue im Hintergrund. Bäume umgeben den Garten., © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
Holzportal mit Schild 'Sommerberg Aufstiegswege', Infotafel und Bank im Wald von Bad Wildbad., © Nördlicher Schwarzwald

Wanderung

Bad Wildbad - Sommerberg Aufstiegsweg A

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Ein hölzerner Steg verläuft durch einen grünen Wald. Die Sonne scheint durch die Bäume und beleuchtet den Weg., © Nördlicher Schwarzwald

Wanderung

Bad Wildbad - Sommerberg Aufstiegsweg B

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Eingangsportal zu den Sommerberg Aufstiegswegen mit Infotafel und Holzbank in einem Waldgebiet., © Nördlicher Schwarzwald

Wanderung

Bad Wildbad - Sommerberg Aufstiegsweg c

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Eine Person wandert auf einem sonnendurchfluteten Waldweg, umgeben von hohen Bäumen und grünem Unterholz., © Nördlicher Schwarzwald

Wanderung

Bad Wildbad - Zickzackweg

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Blick von der Hahnenfalzhütte: Grüne Wiese mit großen Felsen, dahinter hohe Bäume und ein weiter Blick über bewaldete Hügel unter blauem Himmel., © Nördlicher Schwarzwald

Radtour

Bad Wildbad Bad Herrenalb-Tour

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Rad
Luftaufnahme des Badeparks Ellental in Bietigheim-Bissingen mit Schwimmbecken, Rutschen und grüner Umgebung., © Badepark Ellental, SWBB
Bietigheim-Bissingen

Badepark Ellental

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Bäder / Wellness

Zwei Radfahrer an der Enzquelle in Gompelscheuer, mit einem Wegweiser im Vordergrund. Im Hintergrund sind Häuser und grüne Hügel zu sehen., © Nördlicher Schwarzwald
Zwei Radfahrer fahren auf einem Waldweg, umgeben von üppigem Grün. Sie tragen Helme und sportliche Kleidung., © Nördlicher Schwarzwald
Zwei Radfahrer mit Helmen fahren auf einem Waldweg. Im Hintergrund steht eine Holzhütte. Die Umgebung ist grün und bewaldet., © Nördlicher Schwarzwald
Zwei Radfahrer mit Helmen und Rucksäcken fahren auf einem Waldweg, umgeben von dichtem Grün., © Nördlicher Schwarzwald
Zwei Radfahrer mit Helmen erfrischen sich an einem Holzbrunnen im Wald. Sie lachen und genießen die Pause auf einem Waldweg., © Nördlicher Schwarzwald
Zwei Radfahrer fahren auf einem Weg neben gestapelten Baumstämmen und einem Holzunterstand. Im Hintergrund ist dichter Wald zu sehen., © Nördlicher Schwarzwald
1 von 6
1 von 6 Inhalten
von Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald