Schloss Langenburg, © Touristikgemeinschaft Hohenlohe, Künzelsau / Eva Maria Kraiss

Mountainbiketour Hohenlohe - Auf-und-Ab-Tour

Radtouren - MTB-Tour
Startpunkt

Künzelsau

Endpunkt

Künzelsau

Schwierigkeit
mittel
Dauer
3:45 h
Distanz
48,24 km
Aufstieg
972 m
Abstieg
972 m
Rundkurs durch Hohenlohe. Eine wunderschöne Tour, welche die beiden Haupttäler der Flüsse Kocher und Jagst ideal miteinander verbindet. Wenn die Ausfahrt so richtig Spaß machen soll, dann wäre eine solide Grundkondition empfehlenswert.

Inhalte werden geladen

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
3:45 h
Distanz
48,24 km
Aufstieg
972 m
Abstieg
972 m
Höchster Punkt
486 hm
Tiefster Punkt
211 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Wegebeschaffenheit

100 % Unbekannt

Beschreibung

Wegbeschreibung

Start: Parkplatz »Wertwiesen« Künzelsau. Auf dem Kocher-Jagst-Radweg kocherabwärts, ca. 100 Meter nach dem Sportplatz Nagelsberg die nächste Abzweigung nehmen, rechts über die Brücke und Landstraße L 1045 weiterradeln. Danach gerade aus auf den Radweg links neben dem Bach. Bei der Kreuzung rechts über die Brücke und Bundesstraße B 19, weiter geradeaus der Straße Richtung Nagelsberg leicht bergauf folgen. Anschließend links in einen Schotter-/Wiesenweg abbiegen, nach ca. 70 Metern hinter einer Scheune links in einen Wiesenweg. Diesem Weg / Pfad immer geradeaus folgen, bis Sie auf einen markierten Wanderweg (blauer Balken) treffen (Kreuzung), danach rechts bergauf dem markierten Wanderweg bis Garnberg folgen.
Auf diesem Wanderweg fahren Sie bis ins Speltbachtal, dort links neben dem Bachverlauf dem Waldweg hinab folgen. Bei einer Bachüberquerung auf die rechte Bachseite wechseln, dem Schotterweg bis Berndshofen folgen. Auf dem Kocher-Jagst-Radweg radeln Sie durch Buchenbach bis nach Eberbach. In der Ortsmitte Eberbach der Wegmarkierung zur idyllisch gelegenen Hertensteiner Mühle folgen. An der Hertensteiner Mühle (Einkehrmöglichkeit) auf den Frankenweg HW 8 (anfangs steil) Richtung Langenburg folgen. In Langenburg am Schloß rechts vorbei auf den Hauptwanderweg 3 (Main-Neckar-Rhein-Weg), diesem immer weiter folgen.
Sie haben eine Trailabfahrt mit kurzem Gegenanstieg über die Landstraße L 1033 und weiter auf dem Panoramaweg. Fahren Sie weiterhin auf dem HW 3, in Unterregenbach über die Holzbrücke und verlassen Sie den HW 3 auf der Asphaltstraße Richtung Falkenhof. Weiter geht es durch Laßbach, die Landstraße L 1042 queren und auf der schmalen Asphaltstraße bis nach Vogelsberg. Dem markierten Wanderweg »blauer Punkt« folgen, bald kommt eine Trailabfahrt (evtl. Schiebeabschnitt), über eine Holzbrücke und dem Wanderweg weiter bergauf folgen.
Nach ca. 50 Metern links auf leicht abschüssigem Waldweg – der Waldweg führt nach ca. 600 Metern auf einen Schotterweg, diesem bergab bis nach Kocherstetten folgen. Hier in der Ortsmitte von Kocherstetten geradeaus auf den Kocher-Jagst-Radweg bis nach Morsbach. Ab Morsbach der Wandermarkierung »Punkt« folgen (anfangs gleich wie Radweg, wird später Wiesenpfad direkt am Kocher entlang), am Sportplatz und den Tennisplätzen vorbei wieder auf dem Kocher-Jagst-Radweg zurück zum Ausgangspunkt.

Sehenswertes entlang der Strecke:
Künzelsau: Museum »Hirschwirtscheuer«, neues Stadtmuseum, Mustang-Museum
Künzelsau-Gaisbach: Museum Würth und Museum für Schrauben und Gewinde, Museum Würth 2 mit Skulpturengarten, Carmen Würth Forum
Langenburg: Staatl. anerkannter Luftkurort, Schloss Langenburg mit Schlossmuseum und Deutsches Automuseum.
Mulfingen-Buchenbach: Herrenhaus Buchenbach - Erlebnis Mittleres Jagsttal mit Dauerausstellung »Natur Kultur und Mensch«

mehr lesenweniger lesen
Schloss Langenburg, © Touristikgemeinschaft Hohenlohe, Künzelsau / Eva Maria Kraiss
Mountainbiker in Hohenlohe, © Touristikgemeinschaft Hohenlohe, Künzelsau / Querfeldeinkurbler
1 von 2
1 von 2 Inhalten
von Touristikgemeinschaft Hohenlohe, Künzelsau