Eine Holzbank bietet einen malerischen Blick auf das Dorf Gündelbach, umgeben von grünen Feldern und bewaldeten Hügeln., © Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg

See- und Wald-Rundweg

Wanderung - Wanderweg
Aktuelle Meldung

Die Seen sind nicht beaufsichtigt.

mehr lesenweniger lesen
Wegbeschreibung

Nachdem wir den Wagen auf dem Wanderparkplatz an den Seewaldseen an der Straße Horrheim–Gündelbach abgestellt haben, beginnt unsere anspruchsvolle Rundwanderung an den Seen.

Vorbei an der Fischerhütte (mit Unterstellmöglichkeit) gehen wir, uns leicht rechts haltend dem Waldrand und später dem Strombergsträßchen folgend, zum Lauerbrunnen und zur Stromberghütte, diese kann mit Spiel- und Grillplatz aufwarten. Nach etwa einem Kilometer biegen wir, der blauen Wegmarkierung folgend (die uns schon einige Zeit begleitet hat) nach links ab – auch wenn es nun bergauf geht. So erreichen wir den Rennweg mit der Laubsteiglehütte und einem Rastplatz. Hier halten wir uns links auf dem Fernwanderweg mit dem blauen Kreuz des Schwäbischen Albvereins.

Gut 2,5 km später kreuzen sich zwei Wanderwege. Wir verlassen den Rennweg und gehen weiter auf dem Weg mit dem blauen Balken und dem Zeichen des Rundwanderweges. Links abwärts, den Zeichen folgend, geht es zum Hamberger See. Nur noch ein kurzes Stückchen später erwartet uns der Wachtkopf und mit ihm Parkplatz, Grill- und Spielplatz samt dazugehöriger Hütte. Der Ausblick geht aufs Mettertal und das schöne Gündelbach, das sich direkt unter uns ausbreitet. Wir aber wenden uns nach links abwärts. Wo das Sträßchen einen Knick nach rechts macht, gehen wir für 300 m links Richtung Steinbachhof. Unmittelbar vor dem Hof gehen wir nach rechts, und folgen dem Weg leicht bergab. Nach 1,5 km treffen wir auf den Radweg Gündelbach–Horrheim dem wir links für 700 m weiterfolgen bis zum Ausgangspunkt (Parkplatz).

mehr lesenweniger lesen

Wegbeschaffenheit

0 % Unbekannt

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
3:30 h
Distanz
11,14 km
Aufstieg
189 m
Abstieg
187 m
Höchster Punkt
418 hm
Tiefster Punkt
229 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Entdeckungen entlang der Tour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Liste anzeigen
Liste anzeigen
Karte anzeigen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Vaihingen-Horrheim

Wein- und Rebsortenlehrpfad Horrheim

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Ausflugsziele
Reife rote Weintrauben hängen an einem Weinstock, umgeben von grünen Blättern im Sonnenlicht., © SMG
Vaihingen an der Enz Horrheim

Weinbau Horst Zoller

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Sehenswürdigkeit
Reife rote Weintrauben hängen an einem Weinstock, umgeben von grünen Blättern im Sonnenlicht., © SMG
Vaihingen an der Enz Horrheim

Weinbau Ilshöfer

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Sehenswürdigkeit
Reife rote Weintrauben hängen an einem Weinstock, umgeben von grünen Blättern im Sonnenlicht., © SMG
Vaihingen an der Enz Horrheim

Weingärtner Horrheim-Gündelbach

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Sehenswürdigkeit
Logo Weingut Allmendinger, © Weingut Allmendinger
Vaihingen an der Enz Horrheim

Weingut Allmendinger

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Sehenswürdigkeit
Reife rote Weintrauben hängen an einem Weinstock, umgeben von grünen Blättern im Sonnenlicht., © SMG
Vaihingen an der Enz Horrheim

Weingut Dieter Faigle

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Sehenswürdigkeit

Reife rote Weintrauben hängen an einem Weinstock, umgeben von grünen Blättern im Sonnenlicht., © SMG
Vaihingen an der Enz Gündelbach

Weingut Sonnenhof

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Sehenswürdigkeit
Reife rote Weintrauben hängen an einem Weinstock, umgeben von grünen Blättern im Sonnenlicht., © SMG
Vaihingen an der Enz Gündelbach

Weingut Steinbachhof

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Sehenswürdigkeit
Ein kleines Holzhäuschen steht in einem Weinberg. Eine Infotafel erklärt den Weinlehrpfad Horrheim. Die Sonne beleuchtet die Reben., © Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg

Wanderung

Vaihingen an der Enz

Weinlehrpfad Horrheim

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Innenansicht des Weinmuseums Horrheim mit historischen Weinbaugeräten, Holzfässern und Werkzeugen in einem rustikalen Raum mit Holzbalken., © Stadt Vaihingen an der Enz, Foto: Pfisterer
Vaihingen an der Enz - Horrheim

Weinmuseum Horrheim

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Museen & Galerien
Vaihingen an der Enz

Weinstube & Pension Kachelofa Vaihingenan der Enz Gündelbach

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Besenwirtschaften
Eine Holzbank bietet einen malerischen Blick auf das Dorf Gündelbach, umgeben von grünen Feldern und bewaldeten Hügeln., © Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg
Grillstelle mit Fleisch am Seeufer, im Hintergrund Menschen am Wasser. Bäume und blauer Himmel umrahmen die Szene., © Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg
Menschen sitzen am Ufer eines Sees, genießen die Sonne und beobachten Schwimmer im Wasser. Umgeben von grüner Natur und klarem Himmel., © Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg
1 von 3
1 von 3 Inhalten
von Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg