Sieben Tannen Tour - Von Boeblingen ueber Herrenberg
Schwierigkeitsgrad: mittel
>> Start und Ziel ist die Böblinger Wandelhalle. 1995 erbaut,
ist sie Teil des Stadtgartens, der sich um die beiden
Böblinger Seen erstreckt.
>> Entlang der Herrenberger Straße treten die Füße bis
zum Tierheim in die Pedale. Weiter geht es auf dem Radweg
entlang der Straße nach Ehningen, wo die Straße
an der IBM-Kreuzung und vor der IBM-Zufahrt überquert
wird.
>> Vorbei am Sportheim des TSV Ehningen fahren die
Zweiräder entlang der Beschilderung auf dem Radweg
nach Rohrau. Historisch bekannt wurde Rohrau durch den
bis ins 20. Jahrhundert betriebenen Abbau von Buntsandstein
und die Sandmühle. Im späten Mittelalter prägten
eine Raubritterburg im Schönbuch und eine Wasserburg
am heutigen Kirchplatz den Ort.
>> Nach dem Ortsausgang geht es weiter auf dem Radweg
in Richtung Nufringen. Vor der Autobahnbrücke
lenken die Pedaleure ihre Stahlrösser links über die Straße
über einen Feldweg in den Wald, halten sich an einer
Wegkreuzung rechts und müssen sich beim Anstieg ins
Zeug legen. Im Bogen geht es über die Autobahn.
>> Wieder bergab geht es an der nächsten Weggabelung
scharf links, immer der Strecke nach, aus dem Wald heraus,
am Waldsaum entlang bis zu einem asphaltierten
Weg. Von dort aus liegt der Herrenberger Schlossberg
rechts. Am Autoparkplatz halten sich die Radler links und
gelangen so zum Aussichtsturm.
>> Oberhalb Herrenbergs liegt die Ruine einer alten Burg.
Vom Aussichtsturm schweift der Blick über Altstadt und
das Gäu. Nach dem kurzen oder auch längeren Stopp – je
nach Bedarf – schwingen sich die Radler wieder in den
Sattel und fahren zurück zum Parkplatz, an der Kreuzung
rechts hinunter durch den Hohlweg bis nach Herrenberg
hinein. Vom Marktplatz aus Richtung Eisenbahnbrücke,
unter dieser hindurch auf den Bürgersteig. Dann an der
ersten Straße rechts in Richtung Freibad. Weiter bis zur
Kreuzung Mühlstraße, diese überqueren. Es geht leicht
bergauf zur nächsten Kreuzung, von dort aus rechts in die
Zeppelinstraße, nach 150 Metern auf einen Wirtschaftsweg.
Etappenziel ist jetzt die B 296, welche die Zweiradler
überqueren und durch die Kuppinger Römerstraße zum
Feldweg gelangen, von wo aus sie sich in Richtung Oberjesingen
aufmachen. Kurz vor dem Ortseingang geht
es nach rechts in ein Wohngebiet, an einer T-Kreuzung
erneut rechts, nach 50 Metern links, dann den Schildern
nach Tennental folgen. Klingt komplizierter als es ist!
>> Von der Dorfgemeinschaft Tennental zieht sich die
Strecke nach Deckenpfronn. Wer mag, nimmt den direkten
Weg nach Dachtel. Durch Deckenpfronn hindurch
radeln die Freunde der Bewegung munter bis zur neuen
Umgehungsstraße, entlang des dortigen Radwegs bis zur
Kreuzung B 296/K 1022. Weiter geht es rechts auf dem
Radweg Richtung Calw-Stammheim. Am Ende des Radwegs
wird die Straße überquert – ein gefährliches Unterfangen,
das volle Konzentration erfordert!
>> Leicht bergan geht es gegenüber dem Wirtschaftsweg
nach 200 Metern rechts bergab den Feldrand entlang,
durch einen kleinen Wald bis zum Grillplatz „7 Tannen“.
Gut, wer Grillwürste im Gepäck hat. Wer nicht, radelt
munter weiter, an den „Hasenstaller Höfen“ vorbei bis
Dachtel. Von dort aus geht es über Deufringen nach Aidlingen,
wo diverse Restaurants und Cafés zu einer kleinen
Stärkung einladen.
>> Die Tour führt durch die Aidlinger Ortsmitte durch ein
Wohngebiet bis zum Ortsausgang, wo es auf der gegenüberliegenden
Straßenseite auf den Radweg Richtung
Dagersheim wieder gen Böblingen anzieht. Der Radweg
verläuft hier neben der Straße, die an der vierten Möglichkeit
überquert wird. Zuerst halten sich die Radler kurz
links, nach 100 Metern dann wieder rechts, rollen sie
durch die Felder zum Dagersheimer Sportplatz. Diesen
lassen sie hinter sich, halten sich an der nächsten Querstraße,
der Schickhardtsraße, links, überqueren die Straße
nach 200 Metern und folgen dem Bürgersteig bis zur
nächsten Kreuzung an der Fußgängerampel, von wo aus
sie sich zur Schwippe hinunter rollen lassen.
>> Vor der Schwippe rechts tauchen Schilder nach Böblingen
auf – der Rückweg entlang der Schwippe sollte also
ein Kinderspiel ein. Vorbei an Klärwerk, Daimler, Bereitschaftspolizei
Böblingen, dem Alten Busbahnhof, durch
die Bahnhofstraße über den Elbenplatz Richtung Oberer
See zur Wandelhalle.
Wegbeschaffenheit
Details der Tour
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D