100 Jahre Miles Davis
- Location:
- Stadthalle Sindelfingen, Schillerstraße 23, 71065 Sindelfingen
Miles Davis war einer der einflussreichsten Jazzmusiker des 20. Jahrhunderts. Mit seinem unverwechselbaren Trompetenspiel und dem ständigen Streben nach Neuerfindung prägte er Stilrichtungen wie Cool Jazz, Modal Jazz und Fusion. Alben wie Kind of Blue gelten bis heute als Meilensteine der Musikgeschichte. Davis’ Sound steht für Innovation, Tiefe und zeitlose Eleganz im Jazz. Der weltberühmte Jazztrompeter ist 1964 in Sindelfingen und 1971 in Böblingen aufgetreten, einmal akustisch und dann elektrisch. Beide Nachbarstädte feiern dies 2026 wieder mit zwei Konzerten, aber diesmal umgekehrt: akustisch am 17. April im Rahmen der JazzTime in Böblingen und elektrisch mit diesem Doppelkonzert in der Stadthalle Sindelfingen im Rahmen der Jazztage Sindelfingen vom 11. bis 26. April.
Die Welt des Jazz lebt von Vielfalt. In kaum einem Spannungsfeld zeigt sich das so deutlich wie zwischen energiegeladener Big Band Musik und dem innovativen Stil von Miles Davis. Während Big Bands mit sattem Bläsersound, treibenden Rhythmen und mitreißenden Arrangements das goldene Zeitalter des Swing prägten, ging Miles Davis eigene Wege: reduziert, experimentell und stilbildend. Als Wegbereiter des Cool Jazz und später des Fusion-Jazz brachte Davis neue Klangfarben in den Jazz, oft im Kontrast zur opulenten Klangfülle großer Ensembles. Gemeinsam präsentieren die STB Big Band und die Miles Davis Festival Band die beeindruckende Bandbreite des Jazz.
Dieses außergewöhnliche Jubiläums-Doppelkonzert ist Teil einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe der Städte Sindelfingen und Böblingen zum Buch „Von Abba bis Zappa – Als Sindelfingen und Böblingen den Südwesten rockten (1964 – 1984)”. Darin lässt der Autor Christoph Wagner legendäre Konzertgeschichten aus den beiden Nachbarstädten wieder aufleben. Herausgeberin des Buchs ist Illja Widmann, die Leiterin des Sindelfinger Stadtmuseums.
Die STB Big Band kann seit 1990 auf eine abwechslungsreiche Bandgeschichte zurückblicken. Mit rund 200 Auftritten im In- und Ausland ist sie ein jazzmusikalisches Aushängeschild der Stadt Sindelfingen. Ihr abwechslungsreiches Repertoire, das neben vielen Instrumentalstücken auch zahlreiche Features für die langjährige Sängerin Pearl Bretter enthält, begeistert das stetig wachsende Stammpublikum seit vielen Jahren. Die STB gehört zu den vielseitigsten Amateur-Formationen im Stuttgarter Raum. Unter dem Bandmotto „Jazz 'n Fun“ treffen sich wöchentlich rund 20 Musiker*innen zur Probenarbeit im Odeon.
Magnus Mehl, Jahrgang 1980, leitet die STB seit 2021. Er gehört als Landesjazzpreisträger Baden-Württemberg zu den besten seines Fachs in Deutschland. Er studierte Jazzsaxofon unter anderem bei Antonio Hart in New York sowie in Köln, Nürnberg und Amsterdam, war Mitglied in den Landesjazzorchestern von Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus hat er sich mit eigenen Bandprojekten wie dem Magnus Mehl Quartett einen Namen gemacht und diverse Preise gewonnen.
Die Schule für Musik, Theater und Tanz (SMTT) bietet neben klassischer Musik auch Unterricht im Rock-, Pop- und Jazzbereich an, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Rund 40 Lehrer*innen unterrichten ca. 1.400 Schüler. Über 20 Ensembles fördern das gemeinsame Musizieren. Zusammen mit anderen Kultur- und Bildungseinrichtungen gestalten sie das kulturelle Leben der Stadt Sindelfingen.
Veranstalter ist der Förderverein der SMTT im Rahmen der Jazztage Sindelfingen. Mehr Infos unter www.stbbigband.de.
Kooperationspartner: JazzTime Stadt Böblingen, IG Kultur Sindelfingen/Böblingen e.V.
Miles Davis Festival Band
Ralf Hesse – Trompete
Tilman Jäger – Piano
Magnus Mehl – Saxophon
Yaron Stavi – Bass
Ferenz Mehl – Schlagzeug
STB Big Band
Leitung: Magnus Mehl
