Feierliche Eröffnung des Staufersaga Weihnachtsmarktes
- Location:
- Innenstadt von Schwäbisch Gmünd, 73525 Schwäbisch Gmünd
- Datum:
- 30. November 2025, 17:00 Uhr
Es ist das 14. Mal, dass sich der Staufersaga Verein auf dem Marktplatz präsentiert. Wie im vergangenen Jahr ist der Staufersaga Weihnachtsmarkt in Form eines Runddorfes am Unteren Marktplatz aufgebaut. Der Staufersaga-Weihnachtsmarkt wurde liebevoll mit natürlichen Dekorationselementen wir Tannengrün, Tannenzapfen und Äpfeln in Szene gesetzt.
In den beiden Geschenke-Häuschen findet der Besucher handgefertigte textile Präsente aus der Staufersaga Gewandmeisterei und eine große Auswahl an Holzdekorationen, die in der Abteilung der Zimmerleute-Zunft entstanden sind. Zwei besondere Bücher werden angeboten. Zum einen das Staufische Rezepte-Buch, in dem Vereinsmitglieder leckere Gerichte vorstellen, und zum anderen ein Bildband über die Vita der Johanniskirche, gestaltet von Prof. Hubert Herkommer.
Das Getränke-Häuschen befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Gewerke- und Handwerker-Zelt. Vollmundige Winzerglühweine, der Barbarossa-Trunk in Rot und der Beatrix-Trunk in Weiß kommen aus dem Remstal, sowie der fruchtige Punsch aus der Heimat.
Einzigartig ist der Staufer-Glühmost, gewonnen aus den Äpfeln vom Georgishof. Die beiden Gewerke- und Handwerker-Zelte sind der Dreh – und Angelpunkt auf dem Staufersaga-Weihnachtsmarkt. Alle Darbietungen von verschiedenen Gewerken werden an der großen Pinnwand des Getränke – und Geschenke-Häuschen angekündigt. Das Schmieden von Kommunionkreuzen, Zimmerleut-Arbeiten, Präsentationen von Verteidigungs-Elementen im Mittelalter, Kindertag, Brettchen-Weben und Spinnen stehen auf dem Programm. Auch an Tanz und Musik wird es nicht fehlen.
Die einzigartige Staufer-Krippe empfängt den Weihnachtsmarktbesucher direkt nach den Eingangstürmen in der Nähe des Spitals. Hier gibt es in diesem Jahr eine Neuheit. Zwei überdimensionale Weihnachtssterne oberhalb der Türme werden die Besucher bereits am oberen Marktplatz strahlend begrüßen.
Der interkulturelle Verein Yunus Emre mit seinem Genuss-Häuschen bereichert seit vielen Jahren als Partner den Staufersaga Weihnachtsmarkt mit türkischen Spezialitäten und schwarzem Tee.
Die offizielle feierliche Eröffnung mit Oberbürgermeister Richard Arnold, den stellvertretenden Vorsitzenden Gundi Mertens und Jürgen Musch sowie den Gruppensprechern und vielen Vereinsmitgliedern, findet am Sonntag, 30. Novmember, 17 Uhr, auf dem Gewerke-Zelt statt. Musikalische Darbietungen mit dem Coral Alegria, mittelalterlicher Tanz, gezeigt von den Hübschlerinnen, die Zisselberg Zeisigen mit ihren antiken Instrumenten und einer stimmungsvollen Tanz-Choreographie werden die Zuschauer verzaubern.
Am Mittwoch, 17. Dezember, 18 Uhr, wird traditionell der Jahresabschluss mit einer Andacht in der Johanniskirche gefeiert. Dieses Datum ist unweigerlich auch mit dem Gedenken an Stephan Kirchenbauer-Arnold verbunden. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
Eine weitere Tradition des Staufersaga Vereins ist ab 1. Dezember die Bespielung des Rathaus-Balkons im Kontext mit dem Adventskalender. Jeden Tag wird zum Öffnen eines Fensters am Rathaus eine besondere Geschichte vorgelesen.
