Mittelaltermarkt und Märchenherbst Böblingen
- Location:
- Schloßberg Böblingen, 71032 Böblingen
- Datum:
Bitte prüfen Sie die einzelnen Termine in der Kalenderübersicht.
- Preis:
- kostenlos
Bereits am Dienstag, den 23. September beginnt der Märchenherbst mit verschiedenen Theateraufführungen. Am Wochenende erstreckt sich der Mittelaltermarkt über drei Tage auf dem Marktplatz. Groß und Klein können in eine vergangene Zeit eintauchen.
Tänzer, Tavernen und Theater – die Märchen- und Mittelalter-Atmosphäre passt hervorragend auf den Schloßberg. Das Angebot wird vielfältig und hochwertig: es wird viel zu sehen und erleben geben. Für Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt: Verschiedene Biere, Met und Säfte lassen keinen verdursten. Wurst, Burger, Vegetarische Küche, Waffeln und Crêpes sorgen für das leibliche Wohl.
Kinder können spannenden und fantasievollen Geschichten lauschen und sich beispielsweise beim Bogenschießen ausprobieren. In der Stadtkirche St. Dionysius und in der Festen Burg werden verschiedene Märchentheaterstücke aufgeführt: Klassiker wie „Pinocchio" oder Dornröschen“ stehen auf dem Programm – gespielt vom Theater Tredeschin Stuttgart und dem Pina Bucci Theater, erweitern dieses Jahr das vielseitige Spektrum. Als Highlight führt dieses Jahr das LMG Böblingen (Lise-Meitner-Gymnasium) "Die Zauberflöte" auf. Der Literatur- und Theaterkurs der Jahrgangsstufe 1 zeigt unter der Leitung von Hannes Roser am 23.9. in der Stadtkirche eine außergewöhnlichen Aufführung der "Zauberflöte", basierend auf Emanuel Schikanders Textbuch zu Mozarts gleichnamiger Oper.
Ab 10. September in der Stadtbibliothek „Im Höfle“, 5 € pro Person, nur Barzahlung. Karten sind ebenfalls an der Tageskasse erhältlich.
Der Mittelaltermarkt ist kostenlos.
Preisinformationen
- Preis:
- kostenlos