Paulus
- Location:
- Martinskirche, Stiftstraße 1, 71063 Sindelfingen
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (1809-1847)
Oratorium »Paulus« op. 36
CHRISTINE REBER Sopran
LIESELOTTE FINK Alt
DANIEL SCHREIBER Tenor
JOHANNES HELD Bass
CAPPELLA NUOVA SINDELFINGEN
L’ARPA FESTANTE
BEZIRKSKANTOR DANIEL TEPPER Leitung
In seinem ersten abendfüllenden Oratorium verarbeitet Felix Mendelssohn Bartholdy das bewegte Leben und Wirken des Apostels Paulus auf musikalisch eindrückliche Weise. Als großer Bewunderer und Wiederentdecker Johann Sebastian Bachs konzipiert er dabei das 140-minütige Werk in Anlehnung an die Passionen seines Vorbildes. So setzt sich das zweiteilige Oratorium für Vokalsolisten, Chor und großes Orchester aus sinfonischen Chorsätzen, Arien, Rezitativen sowie Chorälen zusammen.
Der 1. Akt handelt von der systematischen und akribischen Christenverfolgung durch den radikalen Pharisäer Saulus, welcher schließlich durch das Damaskuserlebnis - eine wundersame Gotteserscheinung - bekehrt und als Paulus zum eifrigen Verfechter des Urchristentums wird. Der 2. Akt erzählt auf Grundlage der Apostelgeschichte von der enormen Verbreitung des christlichen Glaubens
durch zahlreiche Gemeindegründungen und der unermüdlichen Missionstätigkeit des Paulus von Tarsus.
Mendelssohn vertont das umfangreiche Libretto in dramatischem Gestus und meisterhaft farbenreicher Orchestrierung, wobei die monumentalen Chöre, furiosen Rezitative und elegischen Arien diesem abwechslungsreichen Werk nicht umsonst Kultstatus einbrachten. In Kombination mit seiner expressiven Melodieführung und plastischen Klangsprache sowie einer ethisch tiefsinnigen Handlung gilt das Oratorium »Paulus« nicht nur als einzigartiger Meilenstein der Musikgeschichte, sondern erinnert im Jahr 2025 anlässlich des 1700. Jubiläums des christlichen Nizänischen Glaubensbekenntnisses gleichzeitig an Nächstenliebe und moralische Standhaftigkeit.