Widerstand in Esslingen: Juliette Kaechelé (1920-1942)
- Location:
- Stadtmuseum im Gelben Haus, Hafenmarkt 7, 73728 Esslingen am Neckar
- Datum:
- 26. Mai 2025
Proletarierin, Französin, Rebellin – von den Nazis ermordet: Das schreckliche Schicksal der mit nur 21 Jahren in Plötzensee hingerichteten elsässischen Zwangsarbeiterin Juliette Kaechelé, die in der Esslinger Metallwarenfabrik Mack beschäftigt war, war bislang in Esslingen nicht bekannt. Der Vortrag von Sémil Berg zeichnet Juliette Kaechelés Leben und Persönlichkeit nach. Sémil Berg ist in der Berliner Gedenkstättenarbeit tätig und hat die Biografie der elsässischen Widerstandskämpferin im Auftrag des Esslinger Stadtarchivs erforscht.
Bereits am Vormittag verlegt der Künstler Gunter Demnig einen Stolperstein vor der ehemaligen Arbeitsstätte Juliette Kaechelés in der Hindenburgstraße 24. Anschließend wird an ihrer letzten Wohnadresse, Plochinger Straße 124, ein vorab verlegter Stolperstein enthüllt. Die Stolpersteinverlegung wird organisiert durch den Esslinger Verein Denk-Zeichen e. V.
Uhrzeit: 18:30 Uhr