Auf dem Geologischen Pfad Bogenbrücke zur Burgruine, © Touristik und Marketing GmbH

Auf dem Geologischen Pfad zum Hohenrechberg

Wanderung - Wanderweg
Aktuelle Meldung

Kondition und Trittsicherheit erforderlich. Die Tour ist bis zum Hohenrechberg (Wegmarkierung: Blaupunkt) beschildert, der Rückweg über Straßdorf jedoch nicht – Orientierung im Gelände (Karte/GPX-Track) erforderlich. Vom Hölltal zum Hohenrechberg fast ausschließlich Wege auf Asphalt und z.T. Schotter. Rückweg z.T. naturnahe Pfade, Asphalt- und Schotterwege. Nicht kinderwagentauglich.

mehr lesenweniger lesen
Wegbeschreibung

Hölltal Schwäbisch Gmünd – Metlangen – Burgruine Hohenrechberg – Kreuzweg – Wallfahrtskirche Hohenrechberg – Straßdorf – Hölltal

mehr lesenweniger lesen

Wegbeschaffenheit

100 % Unbekannt

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
4:25 h
Distanz
13,35 km
Aufstieg
420 m
Abstieg
430 m
Höchster Punkt
703 hm
Tiefster Punkt
314 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Entdeckungen entlang der Tour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Liste anzeigen
Liste anzeigen
Karte anzeigen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Schwäbisch Gmünd

Remsstrand im Remspark

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Gastronomie
Modernes Gebäude mit goldener Fassade, viele Fenster. Menschen sitzen unter Sonnenschirmen. Umgeben von Bäumen und Treppen., © Remstal Tourismus e.V. I Architekt: isin Architekten

Radtour

Schwäbisch Gmünd

Remstal-Radweg Etappe 4: von Schwäbisch Gmünd zum Remsursprung und weiter nach Aalen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Rad
Zwei Jungen stehen in einer Burgruine und schauen lächelnd aus einem Fenster. Einer zeigt nach draußen., © Foto Thomas Zehnder

Wanderung

© LGS Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd

Rokoko-Schlösschen Schwäbisch Gmünd mit Park

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Gärten & Parks
Drei-Kaiser-Berge Blick, © Mario Klaiber

Radtour

Schwäbisch Gmünd

Rund um die Dreikaiserberge

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Rad
Ein steinernes Monument mit lateinischer Inschrift und vier eingravierten Figuren steht im Wald, umgeben von Bäumen und Gras., © Touristik und Marketing GmbH

Wanderung

Schwäbisch Gmünd

Rundwanderweg am Limes Schwäbisch Gmünd

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Panoramablick auf eine Stadt mit einem überdachten Sitzbereich im Vordergrund. Menschen sitzen an Tischen, im Hintergrund sind Gebäude und Hügel zu sehen., © Walter Laible
Schwäbisch Gmünd

Salvatorklause in Schwäbisch Gmünd

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Gastronomie
Ein Weg mit mehreren kleinen Kapellen in einem grünen Wald. Die Kapellen haben verzierte Dächer und Gittertüren. Bäume spenden Schatten., © LGS Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd

St. Salvator Schwäbisch Gmünd

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Architektur
Wäscherschloss, © Staatliche Schlösser und Gärten Baden Württemberg

Radtour

Holzbank unter Bäumen mit Blick auf Wißgoldingen. Grüne Hügel und bewölkter Himmel im Hintergrund., © Touristik und Marketing GmbH

Wanderung

Über den Hornberg zum Stuifen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Burgruine Rechberg, © Copyright Walter Laible

Radtour

Schwäbisch Gmünd

Über den Rechberg zu den Segelfliegern auf den Hornberg

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Rad
Die Afra Kirche in Täferrot mit spitzem Turm, Uhr und weißen Wänden, umgeben von Bäumen und blauem Himmel., © Gemeindeverwaltung Täferrot

Radtour

Über die Frickenhofer Höhe zum Bauern- und Technikmuseum

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Rad
Auf dem Geologischen Pfad Bogenbrücke zur Burgruine, © Touristik und Marketing GmbH
Aussichtspunkt Hohenrechberg, © Foto Thomas Zehnder
Burgruine Hohenrechberg, © Foto Thomas Zehnder
Geologischer Pfad oberhalb von Metlangen, © Touristik und Marketing GmbH
Geologischer Pfad Hohenrechberg, © Foto Thomas Zehnder
Hölltal Foto, © Touristik und Marketing GmbH
St. Maria Rechberg, © Foto Walter Laible
Station des Geologischen Pfades auf dem Hohenrechberg, © Foto Thomas Zehnder
1 von 8
1 von 8 Inhalten
von Touristik und Marketing GmbH