Panoramablick auf Heubach, umgeben von grünen Hügeln und Wäldern unter einem bewölkten Himmel mit Sonnenstrahlen., © Foto: Shari Dawids

Glaubensweg 10 Höhlentour

Wanderung - Wanderweg - Themenweg
Aktuelle Meldung

z. B. Zwischen Lissabon und Porto ist die Infrastruktur noch nicht so gut ausgebaut. Die Etappen von einer Unterkunft zur nächsten können dementsprechend lang und abenteuerlich sein.

mehr lesenweniger lesen
Wegbeschreibung

Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Schlossplatz. Von hier verläuft der Weg hoch in Richtung Rosenstein Bärenhalde. Am Fuße des Rosenstein, entlang dieses Weges bieten sich einige wunderschöne Aussichtspunkte auf die Stadt Heubach und die Umgebung. Im weiteren Verlauf erreicht man die Höhlen „Haus“ und „Große Scheuer“. Die Höhle „Haus“ kennzeichnet das spitzbogenförmige Profil eines 10 m hohen Eingangsportals; daraus wurde auch der Name dieser Höhle abgeleitet. Das „Haus“ ist archäologisch eine der interessantesten und eine der am besten erforschten Höhlen auf dem Rosenstein. Außergewöhnliche Relikte aus der Hallstattzeit, Frühbronzezeit sowie aus römischer Zeitkamen bei Ausgrabungen zu Tage. Die Höhle „Große Scheuer“ befindet sich auch im Nordhang des Rosensteins. Das riesige Gewölbe ist bis zu 7 m hoch. In Richtung Heubach kommt man an der „Waldschenke“ vorbei zum Lärmfelsen und zur Ruine Rosenstein, einem herrliche Aussichtspunkt hinabins Tal. Dann beginnt der Abstieg zum Ausgangspunkt.

mehr lesenweniger lesen

Wegbeschaffenheit

100 % Unbekannt

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
2:16 h
Distanz
6,87 km
Aufstieg
268 m
Abstieg
268 m
Höchster Punkt
736 hm
Tiefster Punkt
469 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Entdeckungen entlang der Tour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Liste anzeigen
Liste anzeigen
Karte anzeigen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Panoramablick auf Heubach, umgeben von grünen Hügeln und Wäldern unter einem bewölkten Himmel mit Sonnenstrahlen., © Foto: Shari Dawids

Wanderung

Ein schmaler Weg führt durch eine grüne Landschaft, gesäumt von Bäumen mit herbstlichem Laub., © Foto: Cornelia Steinbach

Wanderung

Glaubensweg 11 Fromme Zeugen zwischen Rosenstein und Pfaffensturz

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Ein stiller See im Naturschutzgebiet Weiherwiesen, umgeben von Bäumen und Gräsern. Der Morgennebel schwebt über dem Wasser., © Gemeinde Essingen

Wanderung

Glaubensweg 26 Orte der Stille und Ruhe

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Panoramablick auf Heubach, umgeben von grünen Hügeln und Wäldern unter einem bewölkten Himmel mit Sonnenstrahlen., © Foto: Shari Dawids
Luftaufnahme von Heubach bei Sonnenuntergang. Die Stadt liegt in einem Tal, umgeben von Hügeln. Die Sonne geht hinter den Hügeln unter, taucht die Szene in warmes Licht., © Foto: Volker Rösner
Die Burgruine Rosenstein thront auf einem bewaldeten Felsen unter klarem Himmel., © Foto: Volker Rösner
Ein Waldpfad führt unter einer Brücke hindurch, die zur Burgruine Rosenstein führt. Sonnenlicht fällt durch die dichten Baumkronen., © Foto: Volker Rösner
Ein Höhleneingang im Wald, gesichert durch ein Gitter. Umgeben von Bäumen und freiliegenden Wurzeln, die aus dem Boden ragen., © Foto: Volker Rösner
Moosbewachsene Höhle mit drei Eingängen, umgeben von grünem Laub und Felsen. Ein schmaler Pfad führt hindurch., © Foto: Volker Rösner
Die Evangelische Kirche St. Ulrich mit einem hohen Turm und blühenden Bäumen im Vordergrund, unter einem blauen Himmel mit Wolken., © Evangelisches Pfarramt Heubach
Die katholische Kirche St. Bernhard mit rotem Dach und Turm, umgeben von Bäumen, vor einem bewaldeten Hügel unter blauem Himmel., © Katholisches Pfarramt Heubach
Innenansicht der Kirche St. Bernhard mit hohen Gewölben, einer großen Orgel und Holzbänken. An den Wänden sind Statuen und Leuchter zu sehen., © Katholisches Pfarramt Heubach
1 von 9
1 von 9 Inhalten
von Tourismuskooperation „Glaubenswege“