Drei Personen sitzen auf einer Bank vor einer großen Brillenskulptur in einer grünen Landschaft mit Hügeln und Wolken am Himmel., © hochgehberge

HOCHGEHBERGE I »hochgehsiedelt« - Premiumspazierwanderweg am Heidengraben

Wanderung - Wanderweg
Aktuelle Meldung

In Kernzonen ist - auch auf den freigegebenen Wegen - die Gefahr herabfallender Äste und umstürzender Bäume besonders groß. Das Verlassen der Wege ist verboten.

Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen, deshalb finden sich am Wegesrand in regelmäßigen Abständen Notrufplaketten, die mit einer eindeutigen Kennzeichnung und der Notrufnummer 112 versehen sind. Mittels der genauen Standortkennzeichnung können die Rettungskräfte Sie im Notfall schneller erreichen.

mehr lesenweniger lesen
Wegbeschreibung

Wir starten am Wanderparkplatz „Hochholz“. Gleich am Parkplatz gibt es rechts vom Heidengraben eine Grillmöglichkeit. Wir halten uns links des Walls und gehen zum Aussichtspunkt „Brille“. Von dort aus haben wir einen wunderschönen Blick ins Neuffener Tal und der Hohen Neuffen liegt zum Greifen nahe.

Von der Brille gehen wir wieder ein Stück zurück bis zur Weggabelung und biegen rechts in den Wald in Richtung Hohen Neuffen. Der Weg führt uns am Albtrauf entlang vorbei am Heidengraben bis zur Barnberghütte. Gleichzeitig ist dieser Teil des Premiumspazierwanderweges ein Teil des Albsteigs/HW1. Ab der Barnberghütte folgen wir dem Wegverlauf weiter in Richtung Norden über die Wiese. Nach ca. 300m liegt rechter Hand des Weges eine Lichtung. Dort findet man die sogenannte Molach, ein Vulkanembrio. Ein Abstecher dorthin lohnt sich.

Zurück auf dem Weg, führt er uns zum Drachenfels. Bei entsprechenden Bedingungen findet man hier buntes Treiben vor. Denn dort ist der Startplatz der Drachenflieger und Paragleiter. Vom Drachenfels aus eröffnet sich ein herrlicher Ausblick nach Neuffen und die nähere Umgebung. Nach nur wenigen Schritten kommen wir an eine Wegkreuzung und biegen hier rechts auf eine große Wiese, die sogenannte „Schanz“ ab. Die „Schanz ist eine ehemalige Verteidigungsanlage, die zum Hohen Neuffen gehört. Hier findet man ausgiebig Platz zum Grillen und Verweilen. Außerdem verfügt die Schanz über eine Schutzhütte. Von der Schanz führt uns Weg, welcher auch gleichzeitig der Astropfad ist, vorbei am Steinbruch an die nächste Wegkreuzung an die „große Eiche“. Hier biegen wir nach rechts ab und bleiben auf dem Astropfad. Nach ca. 250m erreichen wir die nächste Wegkreuzung und folgen hier dem Weg nach links, hin zum Tannenwald. Nun führt uns der Weg entlang des Tannenwaldes und der Felder zurück zum Parkplatz Hochholz.

mehr lesenweniger lesen

Wegbeschaffenheit

7 % Unbekannt
13 % Asphalt
10 % Schotterweg
70 % naturbelassen

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
1:30 h
Distanz
4,72 km
Aufstieg
70 m
Abstieg
70 m
Höchster Punkt
735 hm
Tiefster Punkt
709 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Entdeckungen entlang der Tour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Liste anzeigen
Liste anzeigen
Karte anzeigen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Blühende Obstbäume auf einer grünen Wiese, ein Pfad führt durch die Landschaft. Der Himmel ist klar und blau, die Bäume stehen in voller Blüte., © SMG, Sarah Schmid
Fachwerkhaus mit Schild "Ristorante Pizzeria Storchennest". Ein geschlossener Sonnenschirm steht davor. Im Hintergrund sind weitere Gebäude zu sehen., © Stuttgart Marketing GmbH, Sarah Schmid

Da Aldo - Ristorante Pizzeria im Storchennest

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Drei Wanderer mit Rucksäcken stehen auf einer Mauer und genießen den Ausblick auf die grüne Landschaft von Hohenneuffen., © hochgehberge

Wanderung

HOCHGEHBERGE I »hochgehkeltert« - Premiumwanderweg in Neuffen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Drei Personen sitzen auf einer Bank vor einer großen Brillenskulptur in einer grünen Landschaft mit Hügeln und Wolken am Himmel., © hochgehberge

Wanderung

HOCHGEHBERGE I »hochgehsiedelt« - Premiumspazierwanderweg am Heidengraben

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Blick von der Burg Hohenneuffen auf das Dorf Beuren, umgeben von grünen Wäldern und Hügeln unter einem blauen Himmel mit wenigen Wolken., © hochgehberge

Wanderung

HOCHGEHBERGE-Tour »hochgehfestigt« - Premiumwanderweg in Beuren

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Blick auf Beuren mit einem bewaldeten Hügel im Vordergrund und einem Dorf mit roten Dächern im Hintergrund, umgeben von grüner Landschaft., © Kurverwaltung Beuren

Hohbölle Beuren

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Natur-Besonderheiten
Das Höhenfreibad Neuffen, © Stadt Neuffen

Höhenfreibad Neuffen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Bäder / Wellness

Beleuchtetes Gebäude bei Nacht mit Blumen auf dem Balkon und einem Schild "Beurener Hof". Der Himmel ist dunkelblau., © Hotel & Restaurant Beurener Hof

Hotel & Restaurant Beurener Hof

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Hotels
Eingangsbereich der Panorama Therme Beuren mit blühenden Bäumen und leeren Sitzplätzen im Freien. Die Sonne scheint an einem klaren Tag., © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

ErlebnisCard

Panorama Therme Beuren

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Bäder / Wellness
Extern zugängliche Thermengastronomie "Friedrichs" in der Panorama Therme Beuren, © Fotografie Ebinger

Restaurant "Friedrichs" Beuren

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Die Ruine Hohenneuffen thront auf einem Hügel, umgeben von grüner Landschaft und einer Siedlung im Hintergrund., © Stuttgart-Marketing GmbH
Zwei Personen sitzen an einem Holztisch auf einer grünen Wiese, umgeben von Wald. Sie genießen ein Picknick bei sonnigem Wetter., © Kurverwaltung Beuren, Kaplan
Wohnmobilstellplatz mit mehreren Wohnmobilen, kahlen Bäumen und einer Bank. Zwei Personen stehen auf dem Weg. Trübes Wetter., © Panorama Therme Beuren, Birgit Eschment

Wohnmobilstellplatz an der Panorama Therme Beuren

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Caravanstellplätze
Anzahl Wohnmobilstellplätze: 58
Untergrund: Schotterrasen
Stromanschluss vorhanden
Ver- und Entsorgungsstation vorhanden
Drei Personen sitzen auf einer Bank vor einer großen Brillenskulptur in einer grünen Landschaft mit Hügeln und Wolken am Himmel., © hochgehberge
Ein Feuchtgebiet mit dichtem Schilf und gelben Blumen, umgeben von Bäumen. Im Hintergrund sind Menschen zu sehen, die das Gebiet erkunden., © hochgehberge
Drei Personen stehen vor einem Infopavillon auf einer grünen Wiese. Der Pavillon hat ein rotes Dach und Informationstafeln. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen., © hochgehberge
Eine Familie mit Rucksäcken wandert auf einem Waldweg und schaut auf Wegweiser. Umgeben von grünen Bäumen und Wiesen., © hochgehberge
Zwei Personen schmieren Marmelade auf Brotscheiben auf einem Holzteller. Einfache Brotzeit im Freien., © hochgehberge
1 von 5
1 von 5 Inhalten