Milchsäules-Rundweg, © Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg

Milchsäules-Rundweg

Wanderung - Wanderweg
Wegbeschreibung

Der Weg führt uns zur B10, an der wir nach rechts etwa 100 m entlang gehen bis zur Karl-Blessing-Straße. Diese führt uns zur Rieter Straße (K 1688), die wir an der Ampel überqueren und nach rechts bis zur Hofeinfahrt der Firma Krempel entlang gehen.

Rechts daneben beginnt der Fußweg nach Riet. Am Wehr biegen wir nach links ab. Gut 50 m später halten wir uns rechts und wandern talaufwärts, bis ein Weg nach links abzweigt (Hinweistafel). Dieser führt uns durch die bewaldete Klinge »Mäusewinkel« hinauf und endet über eine Treppe am Ende des Wäldchens.

Nach rund 100 m erreichen wir einen Feldweg. Wir halten uns links und gehen bis zur Waldecke, wandern an diesem Wald in südlicher Richtung entlang und erreichen – inzwischen inmitten der Felder – einen Querweg. An ihm entlang führt eine Stromleitung. Wir biegen nach links ab und kommen nach etwa 1 km zur Kreuzung mit dem Asphaltweg von Enzweihingen nach Hochdorf. Wir biegen nach rechts, gehen auf der Enzweihinger Straße nach Hochdorf hinein. Die links abgehende Straße »Ob den Weingärten« führt uns vorbei am Keltenmuseum zur Pulverdinger Straße. Diese gehen wir nach rechts und verlassen Hochdorf über die links abzweigende Friedhofstraße nach Osten.

Es geht vorbei am Keltengrab auf dem Biegelspfad bis zum dritten Querweg. Diesem folgen wir nach links, er führt uns zur L 1136, die wir überqueren und so zum Waldparkplatz im Pulverdinger Holz gelangen. Auf der Solitude-Allee durchqueren wir diesen Forst, am Waldrand halten wir uns rechts und biegen kurz danach links auf einen Feldweg ab, der zu einem Aussiedlerhof führt (Lindenhof). Wir queren dort einen Feldweg, wandern talwärts in Richtung B10 und an ihr entlang nach Enzweihingen.

Über Hindenburgstraße, Pfarrgasse und Karl-Blessing-Straße gelangen wir zurück zum Wanderparkplatz.

mehr lesenweniger lesen

Wegbeschaffenheit

0 % Unbekannt

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
3:30 h
Distanz
12,47 km
Aufstieg
173 m
Abstieg
173 m
Höchster Punkt
358 hm
Tiefster Punkt
199 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Entdeckungen entlang der Tour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Liste anzeigen
Liste anzeigen
Karte anzeigen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Advanture Golf Vaihingen, © TV Vaihingen/Enz

ErlebnisCard

Vaihingen a. d. Enz

Adventure Golf Vaihingen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Ausflugsziele
Vaihingen an der Enz

Besenwirtschaft Kinzinger

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Vaihingen an der Enz

Besenwirtschaft Zum Kuahstall

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Vaihingen an der Enz

Bruckenwasenstube Vaihingen an der Enz

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Vaihingenan der Enz

Chinarestaurant Reis King Vaihingenan der Enz

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Vaihingen an der Enz

Cuniberts im Kaufhaus Sämann

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Vaihingen an der Enz

Eiscafé Baccio

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Kneipen & Cafés
Vaihingen an der Enz

Eiscafe Vivaldi

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Kneipen & Cafés
Vaihingen an der Enz

Enzstüble Vaihingen an der Enz

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Enztalbad Vaihingen an der Enz, © Enztalbad
Vaihingen an der Enz

Enztalbad

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Bäder / Wellness

Enzufer-Blick auf den Haspelturm, © Stadt Vaihingen an der Enz
Vaihingen an der Enz

Enzufer Vaihingen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Natur-Besonderheiten
Vaihingen an der Enz

Gaststätte "Zum Strudelbächle"

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Milchsäules-Rundweg, © Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg
Blick auf Schloss Kaltenstein in Vaihingen an der Enz, © Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg
Vaihiingen-Enzweihingen, © Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg
Milchsäules-Rundweg, © Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg
Milchsäules-Rundweg, © Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg
1 von 5
1 von 5 Inhalten
von Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg