Ein Heuballen auf einem Feld mit Blick auf ein Wohngebiet mit roten Dächern und grünen Bäumen im Hintergrund., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Panoramaweg Süd

Wanderung - Wanderweg
Wegbeschreibung

Beginnend beim Landgasthof Rössle gehen wir nur wenige Meter auf der Straße Aud dem Graben in die Altstadt und biegen dann nach rechts in den Neuen Weg ein (u.a. Beschilderung "Sonnenhof").

Diesem Weg folgend, erreichen wir nach rund 200 Metern den Platz bei der Alten Zehntscheuer, wo uns der Weg geradeaus weiter in id eBahnhofstraße führt. Vor dem Feuerwehrgerätehaus geht es nach rechts in die Schlossgartenstraße. Aucxh hier gehen wir- am Ende der Schlossgartenstraße- geradeaus weiter in den leicht ansteigenden Tieräckerweg.

Immer bergan erreichen wir nach etwa 600 Metern den Lindenhof mit seinen Kühen, Pferden und anderen Tieren.

Weiter geht es auf dem ladwirtschaftlichen Weg in der Höhenlage geradeaus. Dort, am höchsten Punkt unseres Weges, haben wir die beste Aussicht auf die gegenüber liegenden Wohngebiete Kalkofen, Mühlhalde und Liebenau sowie den vor uns liegenden Stadtteil Glashütte.

Im weiteren Verlauf macht der Weg einen scharfen Knick nach links und führt stetig bergab auf den Rübezahlweg, auf dem wir nach rechts bis in den Stadtteil Glashütte gehen. Über die Brunnenstraße, der wir wenige Schritte nach links folgen, erreichen wir die Ortsmitte dieses Stadtteils.

Hier lohnt sich unbedingt ein kleiner Abstecher nach rechts zum "Platz des Armen Konrads" mit schönem Brunnen und einer Gedenktafel.

Sie erinnert daran, wie sich im Jahr 1514, in einer von Missernten, Teuerungen, einer stetigen Steigerung der Abgaben und einer damit eingergehenden Veramung der böuerlichen Bevölkerung und vieler Handwerker geprägten Zeit, diese Bevölkerungsgruppe unter der Bezeichnung "Armer Konrad" gegen Herzog Ulrich und die Obrigkeit erhoben hatten.

Der Aufstand wurde im selben Jahr noch brutal niedergeschlagen und viele Menschen wurden auf dem Schafott meist öffentlich hingerichtet. Unter den Opfern waren auch die aus Waldenbuch und Glashütte stammenden Bürger Peter Wolff, Bernhard Wolff, Caspar Schmid, Peter Koch und Hans Schmeck. SIe wurden am 9. August 1514 in Stuttgart hingerichtet.

Die STraße Glashütter Täle führt uns danach zurück ins Aichtal und verläuft dort direkt am weithin bekannten Aktivspielplatz für Kinder vorbei.

Zurück geht es über die Bahnhofstraße oder alternativ über den direkt südlich gelegenen Schotterweg (nicht für Kinderwagen geeignet) bis ins Stadtzentrum und zum Ausgangspunkt.

mehr lesenweniger lesen

Wegbeschaffenheit

73 % Asphalt
27 % Schotterweg

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
1:13 h
Distanz
4,65 km
Aufstieg
66 m
Abstieg
66 m
Höchster Punkt
401 hm
Tiefster Punkt
340 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Entdeckungen entlang der Tour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Liste anzeigen
Liste anzeigen
Karte anzeigen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Ein Bauernhof mit Scheune und Wohnhaus, umgeben von Bäumen und Wiesen, vor einem bewaldeten Hügel., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Wanderung

Vier Personen betrachten historische Haushaltsgegenstände im Museum der Alltagskultur. Im Hintergrund sind ein alter Ofen und andere Exponate zu sehen., © FTGRF.de

ErlebnisCard

Museum der Alltagskultur - Schloss Waldenbuch

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Burgen & Schlösser

Bunte Glasfenster im Museum Ritter Waldenbuch werfen farbige Schatten auf den Boden., © Stuttgart-Marketing GmbH, Achim Mende

Museumscafe Museum Ritter Waldenbuch

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Kneipen & Cafés
Malerische Stadtansicht mit einem zentralen Gebäude mit Turm, umgeben von roten Dächern, Bäumen und Hügeln im Hintergrund., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Wanderung

Ein Heuballen auf einem Feld mit Blick auf ein Wohngebiet mit roten Dächern und grünen Bäumen im Hintergrund., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Wanderung

Menschen sitzen auf einer blühenden Wiese, umgeben von grünen Bäumen. Sie genießen die Natur in entspannter Atmosphäre., © Stadt Waldenbuch

Picknickplatz auf den Knaupwiesen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Architektur
Bunte Glasfenster in einem modernen Gebäude werfen farbige Schatten auf die Wände. Sonnenlicht scheint durch die Fenster., © SMG, Achim Mende

Ritter Sport Bunte Schokowelt

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Museen & Galerien

Ein heller Schokoshop mit bunten Ritter Sport Tafeln in Regalen, Holzboden und Werbepostern an den Wänden., © Alfred Ritter GmbH & Co. KG

ErlebnisCard

Ritter Sport Schokoshop Waldenbuch

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Sehenswürdigkeit

Zwei Personen in weißen Kitteln lachen und arbeiten in einer Schokoladenwerkstatt vor einer gelben Wand mit dem Schriftzug 'SCHOKOWERKSTATT'., © Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Ritter Sport Schokowerkstatt Waldenbuch

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Ausflugsziele

Holzplattform im Wald, umgeben von herbstlichen Bäumen. Im Hintergrund sind Ziegen auf einer Wiese zu sehen., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Wanderung

Rund um die Neuweiler Viehweide

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern

Seitenbachmühle Waldenbuch

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Spezialitäten
Ein Wegweiser im Wald zeigt den 'Spazierweg' und 'Museum Ritter' an. Bunte Herbstblätter im Hintergrund., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Wanderung

Ein Heuballen auf einem Feld mit Blick auf ein Wohngebiet mit roten Dächern und grünen Bäumen im Hintergrund., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
Ein Feld mit Strohballen im Vordergrund, dahinter eine Stadt mit roten Dächern und ein Wald unter klarem, blauem Himmel., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
Ein Bauernhof mit Traktoren und landwirtschaftlichen Geräten, umgeben von Feldern und Bäumen unter einem klaren blauen Himmel., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
Ein Feld mit Heuballen im Vordergrund, dahinter eine Stadt mit Wohnhäusern und Bäumen unter klarem Himmel., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
Stadtpanorama mit roten Dächern und grüner Vegetation unter klarem, blauem Himmel., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
Hügelige Landschaft mit einem Dorf im Hintergrund, umgeben von Bäumen. Im Vordergrund ein Feld mit Heuballen unter blauem Himmel., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
1 von 6
1 von 6 Inhalten
von Stadt Waldenbuch