An einer Stele finden Sie das Gedicht von Johann R. Becher, © Bad Urach Tourismus

Poesieweg

Wanderung - Wanderweg - Themenweg
Aktuelle Meldung

Unsere Touren sind keine Spazier- sondern Wanderwege. Festes Schuhwerk, Wanderstöcke und Trittsicherheit ist für alle Touren zu empfehlen. Insbesondere nach und während Regenfällen sowie in den Wintermonaten können das kalkhaltige Gestein und der Boden vor allem im Hangbereich sehr rutschig sein. Ferner weisen wir auf das Vorhandensein natürlicher Waldgefahren hin. Wir bitten Sie um entsprechende Vorsicht.

Bitte wählen Sie im Notfall stets die Nummer 112. Bitte erwähnen Sie gegebenenfalls, dass sich die verunglückten Personen im unzugänglichen Gelände befinden, so dass auch die Bergwacht Bad Urach informiert wird und so kein unnötiger Zeitverlust bei der Rettung entsteht.

An den Pfosten der Pfeilwegweiser finden Sie eine Plakette mit der genauen Standortnummer. Diese ist bei der Leitstelle bekannt. Im Notfall ist so schnelle Hilfe gewährleistet.

Bitte beachten Sie die aktuellen Sicherheitshinweise.

mehr lesenweniger lesen
Wegbeschreibung

Wohl kaum eine unter den kleinen Städten Württembergs ist so oft von bedeutenden Poeten besungen worden wie Bad Urach. Diese Besonderheit bot den Anlass, den „Bad Uracher Poesieweg“ anzulegen.

Der ca. vier Kilometer lange Weg startet und endet sowohl an der Entdeckerwelt beim Bad Uracher Bahnhof als auch am Wanderparkplatz P23 Maisental. Er führt an insgesamt 20 Gedichtstationen vorbei. Poesie und Landschaft gehen eine unwiderstehliche Symbiose ein. Dichter wie Eduard Mörike, Gustav Schwab, Justinus Kerner und Johannes R. Becher, um nur diese zu nennen, sind diesem Reiz erlegen.

mehr lesenweniger lesen

Wegbeschaffenheit

100 % Unbekannt

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
1:30 h
Distanz
4,90 km
Aufstieg
151 m
Abstieg
141 m
Höchster Punkt
547 hm
Tiefster Punkt
450 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Entdeckungen entlang der Tour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Liste anzeigen
Liste anzeigen
Karte anzeigen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Panoramablick auf Bad Urach, eingebettet in grüne Hügel und Wälder, mit blühenden Pflanzen im Vordergrund., © Bad Urach Tourismus
Gemütlicher Innenraum mit Holzbalken, hohen Tischen und Hockern. Dekorationen wie ein Modellfahrrad und eine große Uhr an der Steinwand., © Bady's
Biolandhof Bleiche Bad Urach, © factum

Biolandhof Bleiche Bad Urach

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Spezialitäten
Hotel mit Pool vor bewaldeten Hügeln, umgeben von grüner Landschaft und Bäumen, unter blauem Himmel., © ©hotel-graf-eberhard.de

Biosphärenhotel Graf Eberhard

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Hotels
Gemütliche Bar mit Holztheke, Flaschenregal und Schild 'Bräustüble'. Schwarzes Brett kündigt Live-Musik an. Fenster im Hintergrund.

Bräustüble - Bierbar

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Kneipen & Cafés
Ruine der Burg Hohenurach in Bad Urach, umgeben von grünen Hügeln und blauem Himmel. Die Steinmauern sind teilweise erhalten., © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
Eine Glaswand mit dem Schriftzug 'Café Barbara' in eleganter Schrift, durch die man in ein Café blicken kann., © Biosphärenhotel Graf Eberhard
Fachwerkhaus mit Bäckerei und Café Beckabeck. Rote Blumen schmücken die Fenster. Vor dem Gebäude stehen Tische und Stühle unter Sonnenschirmen.

Café Beck am Marktplatz

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Kneipen & Cafés
Gemütliche Bar mit Backsteinwand, gut bestücktem Regal und roten Sitzpolstern. Schwarze Tische und Stühle, warme Beleuchtung., © Café Bar Zill
Ein Restaurant mit offenen Türen, draußen stehen Tische und Stühle. Zwei Personen stehen im Eingang neben einer Tafel mit Menü.
Ein klarer Bach fließt durch einen Wald, umgeben von Bäumen und grünem Laub. Sonnenlicht fällt durch die Blätter und spiegelt sich im Wasser., © Bad Urach Tourismus

Durchs Maisental zum Galgenberg - Nr. 4

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Aktivtouren
An einer Stele finden Sie das Gedicht von Johann R. Becher, © Bad Urach Tourismus
Entlang des Poesieweges steht das gedicht An Urach, © Bad Urach Tourismus
Am Weg finden Sie einige Schilder aus Holz, © Bad Urach Tourismus
Vom Weg aus haben Sie einen tollen Blick auf das Seltbachhaus, © Bad Urach Tourismus
1 von 4
1 von 4 Inhalten