Vier Radfahrer fahren auf einem Feldweg durch eine grüne, hügelige Landschaft. Der Himmel ist bewölkt., © Schwäbische Alb Tourismusverband e.V.

Von Kirchheim unter Teck auf die Burg Teck - Kirchheimer Radtour 4

Radtouren - Radtour
Wegbeschreibung

Kirchheim unter Teck: (Kirchheim-Info, Literarisches Museum, Spital, Kornhaus, Fachwerkrathaus, Schloss)

Den Eugen-Gerstenmaier-Platz an der Ampel verlassen und auf der Schöllkopfstraße nach rechts. (RWW Nürtingen, Lenninger-Tal) An der 2. Ampel nach links in die Ziegelstraße, dann nach rechts in die Hahnweidstraße (RWW Nürtingen, Lenninger Tal) und nach der Brücke links - nicht dem RWW folgen - sondern in den schmalen Panoramaweg abbiegen. An der Hangkante entlang, später auf dem Schotterweg über die A8, nach links hinunter und diesseits des Lauterkanals nach Dettingen fahren.

Dettingen:

Bei den ersten Häusern geradeaus in die Lauterstraße. Nach links über die alte, steinerne Brücke, sofort wieder nach rechts (RWW Owen, Lauter-Alb-Lindach Radweg) der Lauter aufwärts folgen und auf dem eisernen Steg die Lauter schiebend überqueren. (RWW Owen) Immer geradeaus im Tal bleiben. Am Wanderparkplatz nach links (RWW Owen, Lauter-Alb-Lindach Radweg) bis Owen fahren.

Owen:

Am Ortseingang in die Schießhüttestraße (RWW Lenningen-Brucken, Lauter-Alb-Lindach Radweg) dann auf der Neuen Straße bis zur L 1210, diese queren (RWW Lenningen- Brucken, Lauter-Alb-Lindach Radweg) und rechts neben den Gleisen weiter. Nach 300 m am Bahnübergang die Gleise überqueren und dann nach rechts bis Brucken radeln. (RWW Lenningen-Brucken, Lauter-Alb-Lindach Radweg)

Brucken und Teck:

Vor den ersten Häusern in Brucken links in den Schotterweg abbiegen, den Mühlkanal überqueren, nach rechts weiter und nach 50 m in den schmalen Weg nach links abbiegen (hier bitte schieben), auf dem Holzsteg die Lauter überqueren. Geradeaus weiter und an der Fußgängerampel die B 465 queren, danach in den Rinnenweg und geradeaus den Ort verlassen, dem Wanderzeichen des Schwäbischen Albvereins (>-) stetig steigend in Richtung Sattelbogen dem Haupt weg folgen. Unter der Stromleitung am Sattelbogen scharf links in den „Mömpelgardweg“ (Holzwegweiser) abbiegen und auf dem Waldweg zum Wanderparkplatz am „Bölle“ fahren. Über den Parkplatz auf der Straße hinunter zum Abzweig Hörnleparkplatz, dort nach rechts abbiegen, wieder aufwärts bis zum Parkplatz am „Hörnle“, hier nach rechts zur Schranke und auf dem Schotterweg hinauf zur Burg Teck radeln. Auf dem gleichen Weg wieder zurück, nach 600 m scharf rechts in den „Hexenweg“ (Holzwegweiser) und in einer großen Schleife auf dem „Östlichen Tecktraufweg“ (Holzwegweiser) in Richtung Bissingen bergab fahren. An den zwei Holzschuppen geradeaus durch die Schranke und am Aussiedlerhof vorbei nach links auf dem Betonweg nach Bissingen fahren.

Bissingen:

Vor den ersten Wohnhäusern nach links und auf dem nächsten Weg (Schotter) nach rechts, das Neubaugebiet umfahren. Kurz nach links und sofort wieder nach rechts auf dem Betonweg bis ans Ende der Silcherstraße, dort nach links auf den Betonweg in Richtung Dettingen-Guckenrain (RWW Dettingen)

Dettingen-Guckenrain:

Vor den ersten Wohnhäusern nach rechts, weiter an der Bebauungsgrenze entlang auf einem Wiesenweg. Die K 1250 queren, weiter geradeaus auf dem Wiesenweg, der später in einen Asphaltweg übergeht. Auf die Hochspannungsleitung zuhalten, unter ihr nach rechts abbiegen, über die Brücke und sofort wieder nach links auf die Autobahn unterführung zufahren. Unter der A8 hindurch, den linken Weg nehmen und sofort nochmal nach links abbiegen.

Kirchheim unter Teck: (Kirchheim-Info, Literarisches Museum, Spital, Kornhaus, Fachwerkrathaus, Schloss)

Vor dem Bolzplatz nach rechts, bei den Wohnhäusern nach links in die Pfaffenhalde fahren. (RWW Stadtmitte) Nach halblinks in den Fuß-Radweg, (RWW Geradeauspfeil) nach dem Queren der Tannenbergstraße und der Gleise an der Fußgängerampel, rechts in den Herrmann-Löns-Weg, (RWW Stadtmitte) weiter auf dem Gießnauweg (RWW Stadtmitte) und der Limburgstraße, dann in die Lichtensteinstraße nach rechts bis zur Bismarckstraße radeln. Hier nach links, (RWW Stadtmitte) die Eichendorf- und die Hindenburgstraße (RWW Geradeauspfeil) queren und in die Stiegelstraße fahren (RWW Geradeauspfeil), die Dettinger Straße queren, geradeaus in die Ziegelstraße, (RWW Oberboihingen, S-Bahnhof) die Hahnweidstraße queren, an der Ampel nach rechts abbiegen und die letzten Meter zum Bahnhof auf der Schöllkopfstraße, oder auf der Dettinger Straße nach rechts in die Kirchheimer Innenstadt fahren.

 

mehr lesenweniger lesen

Wegbeschaffenheit

100 % Unbekannt

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
3:00 h
Distanz
30,00 km
Aufstieg
517 m
Abstieg
517 m
Höchster Punkt
719 hm
Tiefster Punkt
311 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Entdeckungen entlang der Tour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Liste anzeigen
Liste anzeigen
Karte anzeigen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Kirchheim unter Teck

Gasthof Württembergischer Hof

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Golfanlage in Kirchheim-Wendlingen
Kirchheim unter Teck

Golfanlage Kirchheim-Wendlingen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Sehenswürdigkeit

Gutenberger Höhlen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Sehenswürdigkeit
Eine Person sitzt auf einem Hügel und blickt ins Lenninger Tal. Die Landschaft ist von bewaldeten Hügeln und weiten Wiesen geprägt., © hochgehberge

Wanderung

HOCHGEHBERGE I »hochgehadelt« - Premiumwanderweg in Bissingen/Owen/Lenningen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Vier Personen genießen die Aussicht vom Beurener Fels. Im Hintergrund erstreckt sich eine weite Landschaft mit Feldern und Dörfern., © hochgehberge

Wanderung

HOCHGEHBERGE I »hochgehlegen« - Premiumwanderweg Beuren-Owen-Erkenbrechtsweiler

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Grüne Wiese mit Bäumen im Vordergrund, dahinter ein Dorf mit Fachwerkhäusern und ein bewaldeter Hügel unter blauem Himmel., © hochgehberge

Wanderung

HOCHGEHBERGE I »hochgehnießen« - Premiumspazierwanderweg in Beuren

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Blick von der Burg Hohenneuffen auf das Dorf Beuren, umgeben von grünen Wäldern und Hügeln unter einem blauen Himmel mit wenigen Wolken., © hochgehberge

Wanderung

HOCHGEHBERGE-Tour »hochgehfestigt« - Premiumwanderweg in Beuren

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Ein weitläufiger Garten mit symmetrischen Blumenbeeten und gepflegten Hecken, umgeben von Bäumen und einem blauen Himmel., © HfWU, Manuel stark
Oberboihingen

Hofgut Tachenhausen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Architektur

Blick auf Beuren mit einem bewaldeten Hügel im Vordergrund und einem Dorf mit roten Dächern im Hintergrund, umgeben von grüner Landschaft., © Kurverwaltung Beuren

Hohbölle Beuren

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Natur-Besonderheiten
Beleuchtetes Gebäude bei Nacht mit Blumen auf dem Balkon und einem Schild "Beurener Hof". Der Himmel ist dunkelblau., © Hotel & Restaurant Beurener Hof

Hotel & Restaurant Beurener Hof

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Hotels
Ein Hotel mit rotem Dach und mehreren Fenstern, umgeben von blühenden Sträuchern und Bäumen, unter blauem Himmel., © Hotel Engelhof
Modernes Hotelzimmer mit weißen Bettlaken, roten Kissen und einem Sofa. Ein Bild hängt an der Wand, helle Vorhänge lassen Licht herein., © TOMAS
Kirchheim unter Teck

Hotel Fuchsen KG

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Hotels
Vier Radfahrer fahren auf einem Feldweg durch eine grüne, hügelige Landschaft. Der Himmel ist bewölkt., © Schwäbische Alb Tourismusverband e.V.
Zwei Mountainbiker fahren auf einer Straße durch eine grüne Landschaft. Im Hintergrund ist ein bewaldeter Hügel mit einem Turm zu sehen., © Schwäbische Alb Tourismusverband e.V.
Zwei Radfahrer vor der Burg Teck. Im Hintergrund ein Turm und Sonnenschirme. Der Himmel ist klar und blau., © Schwäbische Alb Tourismusverband e.V.
Zwei Radfahrer sitzen auf einer Mauer und genießen den Ausblick auf die grüne Hügellandschaft. Zwei Fahrräder stehen daneben., © Schwäbische Alb Tourismusverband e.V.
1 von 4
1 von 4 Inhalten
von Schwäbische Alb Tourismusverband e.V.