Chor der Martinskirche, © Stadt Kirchheim unter Teck

Von Ötlingen nach Kirchheim unter Teck - Kirchheimer Wandertour 12

Wanderung - Wanderweg
Wegbeschreibung

Nach dem Verlassen der S-Bahn in Ötlingen folgt der Weg der Uracher Straße (Radweg Ortsmittte/ öffentliche Toilette - leider nicht rollstuhlgerecht). Dann geht es weiter in östlicher Richtung von der Uracher Straße in die Eisenbahnstraße. Dieser weiter bis zur Unterführung der Lindorfer Straße folgen. Nach der Unterführung unmittelbar links abbiegen und bis zur Kreuzung Lindorfer/ Stuttgarter Straße geradeaus gehen. Linker Hand befindet sich das Ötlinger Rathaus, rechts befindet sich die Mörike-Apotheke. In der kleinen Grünfläche steht der Ötlinger Rotgockel.

An der Ampelanlage die Stuttgarter Straße überqueren und bei der Kreissparkasse in die Isolde-Kurz-Straße einbiegen. Rund 75 m hinter der Sparkasse, folgt auf der rechten Seite die Linkstraße. Hier rechts abbiegen und am Ende links über die Kanalbrücke, dann rechts halten. In etwa 250 m biegt der Weg links auf die Fabrikstraße ab. Zunächst einen Seitenarm der Fabrikstraße überqueren und dann vor der Lauterbrücke dem Radwegweiser Richtung Kirchheim folgen. Dieser asphaltierte Weg entlang der Lauter durch die Ötlinger Halde mündet nach ca. 1,3 km in die Saarstraße. Am Parkplatz des Jugenddorfs 2 „Im Doschler“ biegt die Saarstraße fast rechtwinklig nach rechts ab. Rollstuhlfahrer nehmen hier am besten den linken Bürgersteig, da es auf dieser Seite keine einmündenden Straßen mit Bordsteinen gibt.

Die Saarstraße stößt nach ca. 450 m auf die viel befahrene Paradiesstraße. Hier links abbiegen, die Straße an der Ampelanlage überqueren und wieder rechts halten. Vor der Lauterbrücke biegen Sie direkt links ab und folgen dem Wegweiser „Zum Kindergarten/ Plochinger Straße Gebäude 66/1+2“. Es geht entlang der Lauter, dann Lindach und dem Alten Friedhof Richtung Stadtmitte. Am Ende des Weges steht die Friedrich-Jakob-Schöllkopf-Kapelle am Haupteingang des Friedhofes.

An der Herdfeldstraße rechts und die Lindach überqueren. Links im Fachwerkgebäude, auf dem Areal des ehemaligen Frauenklosters, befindet sich das Finanzamt. Nach knapp 100 m trifft der Weg auf die Alleenstraße, welche die Kernstadt ringförmig umschließt. An der Ampelanlage die Alleenstraße in Richtung Fußgängerzone queren. Der mit Stufen versehene Aufgang kann links auf dem Fußweg umfahren werden. Alternativ führt ein flacherer Übergang 20 m rechts an der Ampel über die Alleenstraße.

Die Fußgängerzone beginnt in der Marktstraße. Schon nach wenigen Metern ist auf der rechten Seite das Kirchheimer Rathaus aus dem 18. Jahrhundert zu sehen. Nach rechts der Max-Eyth-Straße folgen, bis links die Stadtbücherei und rechts das Max-Eyth-Haus mit der Kirchheim-Info erreicht wird. An der Stadtbücherei links Richtung Schloss abbiegen, an der Schlossmauer rechts und dann auf dem Gehsteig entlang der Alleenstraße. Nach dem Eingang zum Schloss die Alleenstraße auf dem Zebrastreifen überqueren und geradeaus durch den Hain der Kulturen bis an die Jahnstraße, vorbei an der Alleenschule und der Sporthalle. Die Jahnstraße am Zebrastreifen kreuzen und rechts fahren. Nach ca. 100 m kommt die Siemensstraße, diese überfahren und gerade weiter über den kurzen Fußpfad zur Kolbstraße. In ca. 100 m Entfernung ist der Kirchheimer S-Bahnhof zu sehen.

mehr lesenweniger lesen

Wegbeschaffenheit

100 % Unbekannt

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
3:00 h
Distanz
4,84 km
Aufstieg
27 m
Abstieg
2 m
Höchster Punkt
313 hm
Tiefster Punkt
286 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Entdeckungen entlang der Tour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Liste anzeigen
Liste anzeigen
Karte anzeigen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Gasthof Teckkeller Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck

Gasthof Teckkeller Kirchheim unter Teck

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Kirchheim unter Teck

Gasthof Württembergischer Hof

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Golfanlage in Kirchheim-Wendlingen
Kirchheim unter Teck

Golfanlage Kirchheim-Wendlingen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Sehenswürdigkeit
OLYMPUS DIGITAL CAMERA, © TOMAS
Kirchheim unter Teck

Hotel Fuchsen KG

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Hotels
Hotel-Gasthof "Zum Rad" Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck

Hotel-Gasthof "Zum Rad" Kirchheim unter Teck

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Hotel-Gasthof Ratstube Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck

Hotel-Gasthof Ratstube Kirchheim unter Teck

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Hotel-Restaurant Schwarzer Adler Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck

Hotel-Restaurant "Schwarzer Adler" Kirchheim unter Teck

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Kirchheim unter Teck, © Torsten Wenzler
Kirchheim unter Teck

Kirchheim unter Teck

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Sehenswürdigkeit

Kirchheim unter Teck, © Stuttgart-Marketing GmbH, Martina Denker

ErlebnisCard

Kirchheim unter Teck

Kirchheim unter Teck - Stadtführungen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Sehenswürdigkeit
Tourist Info Information im Max-Eyth-Haus, © Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck

Kirchheim-Info

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Touristeninformation

Literarisches Museum im Max-Eyth-Haus Kirchheim, © Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck

Literarisches Museum im Max-Eyth-Haus Kirchheim

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Museen & Galerien
Martinskirche Kirchheim unter Teck, © Torsten Wenzler
Kirchheim unter Teck

Martinskirche Kirchheim unter Teck

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Architektur
Chor der Martinskirche, © Stadt Kirchheim unter Teck
© Stadt kirchheim unter Teck
Rathaus Ötlingen, © Stadt Kirchheim unter Teck
Spaziergang im Grünen, © Schwäbische Alb Tourismusverband e.V.
1 von 4
1 von 4 Inhalten
von Schwäbische Alb Tourismusverband e.V.