Pause am Lauereckfels mit schöner Aussicht, © Bad Urach Tourismus

3 - Rund um den Kaltentalweiher

Wanderung - Wanderweg
Aktuelle Meldung

Unsere Rundtouren sind keine Spazier- sondern Wanderwege. Festes Schuhwerk, Wanderstöcke und Trittsicherheit ist für alle Touren zu empfehlen. Insbesondere nach und während Regenfällen sowie in den Wintermonaten können das kalkhaltige Gestein und der Boden vor allem im Hangbereich sehr rutschig sein. Ferner weisen wir auf das Vorhandensein natürlicher Waldgefahren hin. Wir bitten Sie um entsprechende Vorsicht.

Bitte wählen Sie im Notfall stets die Nummer 112. Bitte erwähnen Sie gegebenenfalls, dass sich die verunglückten Personen im unzugänglichen Gelände befinden, so dass auch die Bergwacht Bad Urach informiert wird und so kein unnötiger Zeitverlust bei der Rettung entsteht.

An den Pfosten der Pfeilwegweiser finden Sie eine Plakette mit der genauen Standortnummer. Diese ist bei der Leitstelle bekannt. Im Notfall ist so schnelle Hilfe gewährleistet.

Bitte beachten Sie die aktuellen Sicherheitshinweise.

mehr lesenweniger lesen
Wegbeschreibung

Unsere Wanderung startet am Parkplatz (P15) der städtischen Turn-und Festhalle, diesen verlassen wir und biegen direkt nach rechts in die Neuffenerstraße ein. Wir überqueren die Elsach und biegen kurze Zeit später nach rechts in den Mahlesteig ein. Am Waldrand führt uns ein schmaler Pfad bergauf zu einem Forstweg dem wir nach rechts weiter folgen. Kurz darauf treffen wir auf eine Kehre, an der der eigentliche Rundweg losgeht und wir uns entscheiden können, ob wir die Tour links,-oder rechtsherum wandern wollen. Wir steigen erstmal noch etwas weiter auf und folgen dem breiten Forstweg halblinks der immer weiter in die Walder hineinführt. Wir lassen das Städtchen Bad Urach hinter uns und genießen die Ruhe des Waldes auf dem großzügigen, sich durch den Wald schlängelnden Forstweg. Nach und nach führt der Weg wieder bergab und wir erreichen das Kaltental, durch das unsere Wanderroute jetzt weiterführt. Der Name deutet auf die Kelten hin, die ersten dem Namen nach bekannten Bewohner der Mittleren Schwäbischen Alb.

An der Biegung unseres Weges steht das Kaltentalhäuschen, ein Fachwerkhaus auf steinernem Unterbau. Nach etwa 200 m sehen wir schon die Wasserfläche des Kaltentalweihers. Dahinter liegt noch ein kleinerer Weiher, durch den der Kaltenbach zum großen Weiher fließt. Auf Höhe der Brunnenstube queren wir das Tal und nehmen den Weg der schräg gegenüber in den Wald einmündet. Der Weiterweg führt uns hinauf zum aussichtsreichen Lauereckfels (651m) zu welchem ein kurzer Abstecher nach oben führt. Zurück ins Tal geht es über einen steilen Zickzackweg. Unten am Talende lassen wir den Kohlteichweiher, ein kleiner See, der im Jahre 1973 von der Forstverwaltung angelegt wurde, rechts von uns liegen und wandern immer geradeaus durch das Lenninger Täle. Durch die Pferdeweiden links des Weges verläuft ein kleiner Bach mit dem Wasser der Hannerfels-Quelle. In diesem Bereich lag bis 1832 der herzogliche Viehhof, der einstige Weiler der Herren von Pfälen. Vorbei an den Gebäuden eines privaten Pferdehofs kommen wir zur Wegkreuzung an der Bergnase des Fuchsbergs. Dort biegen wir nach rechts ab und durchqueren nochmals das Fußende des Kaltentals. Nach einer Wald- und Wiesenpassage treffen wir wieder auf den Ausgangspunkt der Rundtour. Von dort biegen wir links ab und folgen dem Weg vom Anfang zurück nach Bad Urach und dem Parkplatz (P15).

mehr lesenweniger lesen

Wegbeschaffenheit

100 % Unbekannt

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
3:30 h
Distanz
10,90 km
Aufstieg
493 m
Abstieg
493 m
Höchster Punkt
632 hm
Tiefster Punkt
462 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Entdeckungen entlang der Tour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Liste anzeigen
Liste anzeigen
Karte anzeigen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Ein malerischer Marktplatz mit Fachwerkhäusern, einem verzierten Brunnen und herbstlich gefärbten Bäumen im Hintergrund.
Fachwerkhäuser umgeben einen Marktplatz mit dem Schäferlauf-Denkmal. Im Vordergrund sind Tische und Sonnenschirme zu sehen., © Bad Urach Tourismus
Sonnenuntergang über einem Dorf, gesehen von einem Hügel mit einer kleinen Holzhütte im Vordergrund. Die Sonne strahlt über die Landschaft., © Bad Urach Tourismus
Ein roter Minigolfball liegt knapp neben einem Loch auf einer Betonfläche. Ein goldener Schläger ist bereit zum Schlag.

Minigolfplatz Bad Urach

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Ausflugsziele
Zwei Wanderer stehen auf einem Pfad und blicken auf eine Stadt im Tal, umgeben von grünen Hügeln und bewaldeten Bergen., © Bad Urach Tourismus

Mittlerer Hanner Felsen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Architektur
Ausblick vom Nägelesfelsen auf eine Stadt mit Sportplatz, umgeben von grünen Hügeln und Wäldern unter klarem Himmel., © Bad Urach Tourismus
Zwei Informationstafeln und Holzbänke stehen im grünen Wald auf einem Naturlehrpfad. Die Umgebung ist dicht bewachsen und ruhig., © Bad Urach Tourismus

Wanderung

Der Radweg führt am Kaltentalweiher entlang, © Bad Urach Tourismus

Radtour

Pfähler Tal und Falkensteiner Höhle

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Rad
Fachwerk-Rathaus von Bad Urach mit Uhr und Blumenkästen, unter blauem Himmel. Das Gebäude hat ein rotes Dach und eine Turmspitze., © Bad Urach Tourismus
Blick auf das Rathaus von Bad Urach, © Bad Urach Tourismus

Residenzrundweg durch das bürgerliche Urach der Neuzeit

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Stadtrundgang
Blick auf das Residenzschloss und die Entdeckerwelt, © Bad Urach Tourismus

Residenzrundweg durch den einst herrschaftlichen Bereich von Urach

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Stadtrundgang
Residenzschloss Bad Urach, © Bad Urach Tourismus
Pause am Lauereckfels mit schöner Aussicht, © Bad Urach Tourismus
1 von 1
1 von 1 Inhalten