Ein Informationsschild über den Geologischen Pfad von Winnenden nach Grunbach steht neben einer Straße, umgeben von grüner Landschaft., © Stadtverwaltung Winnenden

WN12 Geologischer Lehrpfad in Winnenden

Wanderung - Lehrpfad
Wegbeschreibung

Der Lehrpfad befindet sich am Südrand von Winnenden. Am besten nehmen Sie den Winnender Bahnhof als Ausgangspunkt, so können Sie mit einem Spaziergang durch die schöne Altstadt beginnen. Der historische Stadtkern ist geprägt von Fachwerkhäusern und barocken Bürgerhäusern. Sehenswert ist auch der Schwaikheimer Torturm, das Wahrzeichen Winnendens.

Eine Eingangstafel mit Wegskizze und einem Schichtenquerschnitt markiert den Beginn des Geologischen Lehrpfades, der im Jahr 2019 im Rahmen der Heimattage überarbeitet wurde und der Sie im weiteren Verlauf durch die geologischen Formationen des Mittleren und Oberen Keuper führt. Vor etwa 230 Millionen Jahren ist das Keuperbergland durch wechselnde Ablagerung von Sanden und Tonen entstanden. Die einzelnen Stationen erläutern die geologischen Besonderheiten und die Entstehung der heutigen Landschaft. Entlang des Pfades können Sie die jeweiligen Schichten betrachten. Es geht vorbei an einigen ehemaligen Steinbrüchen.

Übrigens wurde unweit von hier im Schilfsandstein durch einen glücklichen Zufall der „Hanweiler Frosch“, das versteinerte Skelett eines Urlurchs gefunden. Schilfsandstein ist leicht zu bearbeiten, daher war er einst ein beliebter Werkstein und diente als Baumaterial für beispielsweise das Alte und Neue Schloss sowie den Königsbau in Stuttgart. Auch der Marktbrunnen in Winnenden ist aus diesem Stein erbaut.

Ein kleiner Schlenker lohnt sich zum „Kleinen Roßberg“, der aus einem Felsen des Kieselsandsteins besteht. Dies ist ein schöner Aussichtspunkt mit grandioser Sicht über Winnenden. Bei guter Sicht sieht man bis Ludwigsburg und Stromberg.

Der ehemalige „Steinbruch Haselstein“ lässt den Blick frei auf eine 50 Meter lange und bis zu 12 Meter hoher Abbauwand von Stubensandstein, der aufgrund seiner Härte als sehr guter Baustein galt. Insbesondere Burgen wurden damit gebaut, aber auch die Frauenkirche in Esslingen besteht aus diesem Stein.

Bereits nach diesem kurzen Gang durch die Geologie ist Ihnen das Staunen über die Ausmaße unserer Erdgeschichte gewiss. Die Dimensionen erinnern uns daran, der gewaltigen Natur, deren Teil auch wir sind, etwas demütiger und ehrfurchtsvoller zu begegnen - wie klein sind wir doch im Vergleich zu diesen Urkräften der Natur.

Zurück zum Ausgangspunkt führt Sie der selbe Weg, den Sie gekommen sind.

Start der Tour: Bahnhof Winnenden - Eingangstafel zum Geologischen Pfad - Kleiner Roßberg - Steinbruch Haselstein - Ende der Tour: Bahnhof Winnenden

mehr lesenweniger lesen

Wegbeschaffenheit

100 % Unbekannt

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
1:30 h
Distanz
4,02 km
Aufstieg
209 m
Höchster Punkt
517 hm
Tiefster Punkt
306 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Entdeckungen entlang der Tour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Liste anzeigen
Liste anzeigen
Karte anzeigen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Der Marktbrunnen in Winnenden mit bunten Blumen, umgeben von Fachwerkhäusern. Die Sonne scheint hell und erzeugt Lichtreflexe im Wasser., © SMG, Achim Mende

Kunsttreff am Marktplatz Winnenden

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Theater

Landgasthof Zom Fässle

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Landhaus Heubach
Luckert's Besen
Das Mopsdenkmal in Winnenden
Remshalden - Buoch

Museum Hirsch

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Museen & Galerien

Private Modelleisenbahn Winnenden - PMW

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Tourismusbahnen

Radtour

Weinberge im Vordergrund mit Blick auf eine Stadt und umliegende Felder unter klarem Himmel., © Winnenden - Stuttgart-Marketing GmbH

Radtour

Radtour durch alle Stadtteile Winnendens

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Rad
Panoramablick vom Rotenberg auf Stuttgart, umgeben von Weinbergen. Zwei dekorative Säulen im Vordergrund, blauer Himmel und vereinzelte Wolken.

Radtour

Radtour zur Grabkapelle auf dem Rotenberg

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Rad

Rems-Murr-Bühne Winnenden-Leutenbach

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Theater
Rems-Murr-Wanderweg - Etappe 2: Winnenden-Rudersberg - Wanderweg:Regionaler Wanderweg mit Start in Winnenden

Wanderung

Rems-Murr-Wanderweg - Etappe 2: Winnenden-Rudersberg

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Ein Informationsschild über den Geologischen Pfad von Winnenden nach Grunbach steht neben einer Straße, umgeben von grüner Landschaft., © Stadtverwaltung Winnenden
Zwei Männer in Outdoor-Kleidung stehen vor einer bewachsenen Felswand mit einem Informationsschild., © Stadtverwaltung Winnenden
Grünes Schild mit weißem Tier, orangefarbener Pfeil nach rechts auf beigem Hintergrund.
1 von 3
1 von 3 Inhalten