Steg über den Neckar in Esslingen, © Thomas Krebs

Neckaretappe 1 - von Plochingen nach Esslingen

Radtouren - Radfernweg - Radtour
Wegbeschreibung

0,0 km

Vom Marktplatz durch die Fußgängerzone zum Fischbrunnenplatz – hier dem Schild Neckartalradweg/Esslingen folgen. Radweg entlang Esslinger Straße nach Altbach.

3,2 km

Am Ortsanfang von Altbach vor dem Kreisverkehr die Straße am Überweg nach links überqueren und den Weg neben der Brücke weiterfahren. Nach rechts unter der Brücke durch, geradeaus weiter die Bahnhofstraße bis zur Unterführung zwischen Gasthaus „Löwen“ und Rathaus.

3,7 km

Durch die Unterführung in den Heinrich-Meyer-Park.

4,0 km

Beim Kraftwerk EnBW rechts abbiegen in die Industriestraße. Durch das Gewerbegebiet „Entennest“ bis zur Brücke, die über den Neckaraltarm führt.

5,5 km

Nach links abbiegen in den Radweg, der dann entlang des rechten Neckarufers bis nach Esslingen verläuft.

9,6 km

Nach dem Freibad überquert man einen Kanal und kommt vorbei am Landratsamt in den Merkelpark mit zahlreichen Skulpturen. Ein Tipp für Kunstfreunde: Inmitten des Parks stehen die Villa Merkel und das Gärtnerhaus sowie das Bahnwärterhaus, in denen die städtischen Galerien untergebracht sind.

10,6 km

Nach der Anlage der Kanu-Vereinigung Esslingen führt der Weg hoch zur Pliensaubrücke mit dem Pliensauturm als markantem Zeichen. Nach rechts abbiegen und über die Straßenüberführung in die Esslinger Innenstadt, die mit ihren zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten zu einem Stadtrundgang einlädt.

Wer nicht dieselbe Strecke nach Plochingen zurück fahren möchte, kann für den Rückweg folgende Tour durchs Körschtal und über den Deizisauer Berg wählen:

10,7 km

Von der Esslinger Innenstadt wieder zurück auf den Neckartalradweg und diesem Weg entlang des rechten Ufers bis zur Brücke beim Fischereiverein (auffallend gelb gestrichenes Geländer).

12,7 km

Hier der Beschilderung Sirnau nach rechts folgen, nach der Brücke den Weg vorbei am Eisstadion und Freibad, nach rechts die Unterführung in den Stadtteil Sirnau fahren.

13,6 km

Sogleich wieder nach links und den Spechtweg geradeaus weiter bis zur Sirnauer Brücke/Dietrich –Roser-Brücke. Ein Tipp für Radler mit Kindern: Fährt man nach dem Freibad den Weg nach links am Kraftwerk vorbei, so kommt man zum Tierpark „Nymphea“. Auch von hier führt der Weg weiter zur Sirnauer Brücke/Dietrich-Roser-Brücke.

14,6 km

Hier rechts abbiegen und den Radweg entlang der Straße bis zur Landesstraße, diese überqueren und nach links weiter in Richtung Deizisau.

16,6 km

Bei der Kleingartenanlage „Rettichbar“ die Straße überqueren und nach rechts abbiegen. Der Radweg entlang der Straße führt durchs Körschtal nach Denkendorf.

19,4 km

Am Ortsbeginn links in Robert-Bosch-Straße einbiegen und Schild in Richtung Köngen folgen. Über eine schmale Brücke überquert man das Flüßchen Körsch.

20,4 km

An der Köngener Straße links abbiegen, es geht ein kurzes Stück den Berg hoch entlang der Straße.

21,6 km

Nach ca. 1 km halblinks abbiegen (den mittleren von 3 weiterführenden Wegen), bei 2 Höfen erst links und dann rechts abbiegen. Geradeaus weiter bis zum Schild „Birkenhöfe“.

23,5 km

Hier nach links abbiegen, bei den Höfen nach rechts, dann wieder links durch die Erlenhöfe.

25,3 km

Hinter den Erlenhöfen rechts abbiegen und den geraden Weg vorfahren bis zu den Rothöfen.

26,3 km

Dort erst links und nach ca. 200 m bei der Hungerlinde wieder rechts abbiegen. Der Beschilderung Plochingen folgen durch das Waldgebiet Plochinger Kopf. Der Weg führt mit einigen Kurven und am Schluss einem kurzen Steilstück zur Brücke über die B 10.

29,8 km

Nach der Brücke nach rechts abbiegen, entlang des linken Neckarufers bis zum Landschaftspark Bruckenwasen und hier über den Otto-Steg über den Neckar und wieder zum Ausgangspunkt am Plochinger Marktplatz.

mehr lesenweniger lesen

Wegbeschaffenheit

100 % Unbekannt

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
2:10 h
Distanz
30,97 km
Aufstieg
110 m
Abstieg
110 m
Höchster Punkt
354 hm
Tiefster Punkt
235 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Entdeckungen entlang der Tour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Liste anzeigen
Liste anzeigen
Karte anzeigen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Gerechtigkeitsbrünnele, © Bürgerausschuss WHSO

Wanderung

Esslingen am Neckar

Brunnenwanderweg Oberes Hainbachtal

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Bürgergarten Scharnhauser Park in Ostfildern

Bürgergärten Scharnhauser Park

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Gärten & Parks
Logo City Initiative Esslingen, © EST
Esslingen am Neckar

Café am Museum

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Kneipen & Cafés
Zwei Damen im Findelkind, © Maximilian Schwarz
Esslingen am Neckar

Café Findelkind

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Kneipen & Cafés
Das himmelblaue Barist Mobil, © Evita Hamon
Esslingen am Neckar

Café Hibou

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Kneipen & Cafés
Kaffeepause beim Cafe Kauz, © Maximilian Schwarz
Esslingen am Neckar

Café Kauz

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Kneipen & Cafés
Direkt am Neckar sitzen und sich's gut gehen lassen, © EST
Esslingen am Neckar

Café Maille

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Das Bild zeigt die Außenterrasse des integrativen Café Morlock auf dem Stumpenhof., © Kulturamt Stadt Plochingen
Logo City Initiative Esslingen, © EST
Esslingen am Neckar

Café Nali

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Kneipen & Cafés
Logo City Initiative Esslingen, © EST
Kaffee trinkende Personen im Außenbereich des Café Restaurants Emil, © Christoph Düpper
Esslingen am Neckar

Café Restaurant Emil

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Steg über den Neckar in Esslingen, © Thomas Krebs
Radfahrer auf dem Otto-Steg, © Thomas Krebs
Panorama Innenstadt, © Thomas Pressel
Biergarten im Bruckenwasen, © Kulturamt Plochingen
1 von 4
1 von 4 Inhalten
von PlochingenInfo