Kocher. Foto: Nico Kurth, © Foto: Nico Kurth

Tour 6 - Brunnenweg und Kochertal

Wanderung - Wanderweg
Wegbeschreibung

Ausgangspunkt ist der Marktplatz, den Sie durch die Marktstraße verlassen, Markierung: grüne 6 auf weißem Grund. Am Säumarkt gehen Sie geradeaus weiter durch die Gelbinger Gasse. Besonders sehenswert sind der Josenturm, das Gräterhaus und die Bronzeskulpturen von Hans Seemann auf der Treppe zum Landratsamt.

Am Ende der Gelbinger Gasse gehen Sie in der Fußgängerunterführung ganz am Ende nach links zur Heilbronner Straße und dort nacht rechts durch das Tor in den alten Nikolaifriedhof. Im Friedhof geht es geradeaus
und vor der Aussegnungshalle nach rechts, die Treppen hoch und oben hinaus ins Postgütle.

Nach steilem Anstieg erreichen Sie eine Wendeplatte.
Von dort geht es halbrechts einen kurzen steilen Pfad zum Aquädukt Teuchelsbrücke. Dieses Bauwerk aus dem Jahre 1580 war früher Teil der städtischen Wasserversorgung. Quellwasser wurde in einer 25 cm breiten
halbkreisförmigen Sandstein rinne von Eltershofen in die Altstadt geleitet.

Nachdem Sie die Brücke überschritten haben, beginnt der sogenannte Brunnenweg, der oberhalb des Evangelischen Diakoniewerks vorbeiführt und dem Sie bis zum Ortseingang von Breitenstein folgen. Nach dem Austritt aus dem Wald gehen Sie links und kommen auf die Alte Steige, der Sie hinunter nach Gelbingen folgen.

Kurz vor den ersten Häusern gehen Sie rechts die Treppen hinunter und kommen über die Hofsteige zur Untermünkheimer Straße. 

Diese wird überquert und am ehemaligen Rathaus vorbei kommen Sie in die Neubergstraße und den Hammerschmiedsweg. Nun führt ein idyllischer Pfad flussabwärts an der ehemaligen Kelter vorbei bis zur Holz brücke beim Wasserkraftwerk.

Nach Überquerung der Brücke wenden Sie sich links wieder flussaufwärts. Immer dem Fluss folgend kommen Sie bei Gelbingen vor der Kocherbrücke auf den Dr.-Wilhelm-Dürr-Wanderweg. Am Anfang der Neumäuerstraße gehen Sie links durch die hölzerne überdachte Rippergbrücke, dann rechts weiter stadteinwärts bis zur schmalen Stahlbetonbrücke, dem Salinensteg.

Diese Fußgängerbrücke überqueren Sie und gelangen so in die Neumäuer-
straße. Links geht es weiter flussaufwärts, unterqueren Sie die Johanniterbrücke, folgen dem Fußweg flussaufwärts und treffen bei der Holzbrücke auf den Loughborough Weg. Rechts befindet sich das Solebad und das Hotel Hohenlohe. Von hier hat man einen schönen Blick auf das Einkaufszentrum Kocherquartier und das frühere Gefängnis, heute das Haus der Bildung.

Weiter geradeaus kommen Sie zur Henkersbrücke. Diese überqueren Sie und gelangen über die Neue Straße wieder zum Marktplatz.

mehr lesenweniger lesen

Wegbeschaffenheit

70 % Asphalt
30 % Schotterweg

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
3:00 h
Distanz
11,85 km
Aufstieg
90 m
Abstieg
90 m
Höchster Punkt
366 hm
Tiefster Punkt
269 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Entdeckungen entlang der Tour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Liste anzeigen
Liste anzeigen
Karte anzeigen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Ackeranlagen Schwäbisch Hall, © Michael Kühneisen
Schwäbisch Hall

Ackeranlagen Schwäbisch Hall

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Gärten & Parks
Schwäbisch Hall

Brauerei-Ausschank zum Löwen Schwäbisch Hall

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants

Campingplatz Steinbach Schwäbisch Hall, © Michael Kühneisen
Schwäbisch Hall

Campingplatz "Am Steinbacher See" Schwäbisch Hall

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Caravanstellplätze
Anzahl Wohnmobilstellplätze: 90
Untergrund: Rasengittersteine
Stromanschluss vorhanden
Ver- und Entsorgungsstation vorhanden
Drei Frauen gehen lachend Arm in Arm durch eine belebte Fußgängerzone in Schwäbisch Hall. Im Hintergrund sind weitere Passanten und Geschäfte zu sehen., © Nico Kurth
Schwäbisch Hall

Ein Einkaufsbummel in Schwäbisch Hall

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Shopping
Etappe 2 - Forchtenberg, © Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg

Radtour

Schwäbisch Hall

Etappe 2 - Kocher-Jagst-Radweg: Von Schwäbisch Hall bis Forchtenberg – Durchs Hohenloher Kochertal

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Rad
Ein rotes, historisches Feuerwehrfahrzeug der Marke Magirus im Feuerwehrmuseum Schwäbisch Hall, mit blauen Rundlichtern und einem goldenen Kühlergrill., © Nico Kurth
Schwäbisch Hall

Feuerwehrmuseum Schwäbisch Hall

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Museen & Galerien

Schwäbisch Hall

Gasthof zum roten Ochsen Schwäbisch Hall

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants

Golfplatz Dörrenzimmern, © Golfclub Schwäbisch Hall
Schwäbisch Hall-Dörrenzimmern

Golfplatz Dörrenzimmern

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Sehenswürdigkeit
Prächtiger Kircheninnenraum der Großcomburg in Schwäbisch Hall mit reich verziertem Altar, goldenen Statuen und kunstvollen Verzierungen., © Nico Kurth
Schwäbisch Hall

Großcomburg Schwäbisch Hall - ehemaliges Kloster der Benediktiner

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Architektur
Eingang des Hällisch-Fränkischen Museums in Schwäbisch Hall, mit moderner Glasfassade und historischen Gebäuden im Hintergrund., © Nico Kurth
Schwäbisch Hall

Hällisch-Fränkisches Museum Schwäbisch Hall

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Museen & Galerien

Ein blaues Schild mit gelber Jakobsmuschel als Wegzeichen des Jakobswegs, befestigt an einem Holzpfosten unter freiem Himmel., © SWT

Wanderung

Schwäbisch Hall

Jakobsweg - Etappe Schwäbisch Hall - Murrhardt

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Innenansicht der Johanniterkirche Schwäbisch Hall mit Gemälden und Skulpturen auf roten und blauen Wänden ausgestellt., © Andi Schmid
Schwäbisch Hall

Johanniterkirche Schwäbisch Hall

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Architektur

Kocher. Foto: Nico Kurth, © Foto: Nico Kurth
Blick in den Kocher. Foto: Nico Kurth, © Foto: Nico Kurth
Kocher und Holzbrücke. Foto: Nico Kurth, © Foto: Nico Kurth
1 von 3
1 von 3 Inhalten
von Marketing Stadt Schwäbisch Hall