Radeln auf dem Würm.Rad.Weg., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Würm.Rad.Weg.

Radtouren - Radtour
Wegbeschreibung

Die Würm hat zwei Quellbäche - die Hildrizhauser und die Altdorfer Würm, die sich unterhalb der beiden Gemeinden vereinen und von dort an die Würm bilden. Starten können Sie ihre Tour von beiden Quellpunkten aus. Vom Bahnhof in Holzgerlingen aus bringt Sie ein beschilderter Zubringer auf den Würm.Rad.Weg.

Von der Quelle aus folgen wir dem Flussverlauf durch das malerische Maurener Tal bis nach Ehningen. Auf der Weiterfahrt über Aidlingen und Grafenau nach Weil der Stadt genießen Sie Streuobstwiesen, strukturreiche Heckenlandschaft, Feuchtgebiete und märchenhafte Wacholderheiden. In Weil der Stadt lädt die historische Innenstadt zu einer Verweilpause ein. Weiter geht es über Merklingen und Hausen, teilweise am Wasser, teilweise auf der Höhe überhalb des Flussverlaufes Richtung Norden. Hinter Tiefenbronn gelangen wir in das Naturschutzgebiet Unteres Würmtal, wo sich die Würm tief in den Buntsandstein schneidet und die Wälder immer dichter werden. Wir sind im Nordschwarzwald angekommen und können eine ungewöhnliche, ja mystische Atmosphäre erleben: Ein Meer aus Steinen, sogenannte Blockhalden, die aufgrund starker Verwitterung entstehen. Durch den schattigen Wald folgen wir dem Flussverlauf bis zur kleinen Ortschaft Würm und weiter in die Goldstadt Pforzheim.

mehr lesenweniger lesen

Wegbeschaffenheit

16 % Asphalt
70 % Schotterweg
14 % naturbelassen

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
4:00 h
Distanz
52,28 km
Aufstieg
400 m
Abstieg
272 m
Höchster Punkt
494 hm
Tiefster Punkt
258 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Entdeckungen entlang der Tour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Liste anzeigen
Liste anzeigen
Karte anzeigen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Radtour

Da Signora Böblingen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants

Daueraustellung Deutsches Bauernkriegsmuseum Böblingen, © Stadt Böblingen

Deutsches Bauernkriegsmuseum Böblingen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Museen & Galerien

Deutsches Fleischereimuseum Böblingen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Museen & Galerien

© Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Wanderung

Dezember - Wintergrillen auf dem Höhnle

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
© Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Radtour

Schafe auf dem Hof Holzapfel, © Landratsamt Böblingen

Radtour

Weiler Hütte, © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Radtour

Blick auf Mauren und Skulpturen-Schlosspark v. Schloss Mauren, © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Radtour

Weil der Stadt

Die SCULPTOURA - Ein Spiel aus Kunst und Natur (Teil II )

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Rad
© Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Radtour

Durch das Siebenmühlental und den Schönbuch

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Rad
© Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Radtour

Weil der Stadt

Durchs Heckengäu übers Strohgäu in den Glemswald

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Rad
Blick auf Holzgerlingen, © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Radtour

Holzgerlingen

Durchs romantische Schaichtal

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Rad
Radeln auf dem Würm.Rad.Weg., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
© Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
© Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
© Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
1 von 4
1 von 4 Inhalten
von Landratsamt Böblingen