Ein Fachwerkhaus mit Biergarten, umgeben von Bäumen. Menschen sitzen an Tischen, während zwei Radfahrer im Vordergrund stehen., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Auszeitnehmen im Siebenmühlental

Wanderung - Wanderweg
Wegbeschreibung

Ausgangspunkt für diese Wanderung ist wiederum unsere Wandertafel an der Bushaltestelle "Postamt Waldenbuch", an der wir schon mal den Wegverlauf nachvollziehen können. Wir gehen rechts weg, ein Stück die Stuttgarter Straße entlang, überqueren etwa bei der Tankstelle die Straße und rechts an derselben vorbei. Wir befinden uns jetzt in der Nürtinger Straße bis zur nächsten Kreuzung.

Gegenüber befindet sich das alte Gasthaus Krone, wo noch heute eine Wirtshaustischplatte mit Schnitzereien aus der Studentenzeit zu sehen ist. Wir gehen um die Ecke und steuern auf den alten Friedhof zu. Das Wanderzeichen blauer Strich führt uns jetzt. In der Mauer sind 3 Sühnekreuze eingelassen und obenauf steht ebenfalls noch ein Kreuz. Einen Blick in den Friedhof sollte man machen, befinden sich doch hier noch interessante Grabmale, die teilweise bis in 16. Jh. zurückgehen.

Bergauf, die Lange Steige hoch bis links zu einem Treppenaufgang, dessen 124 Stufen wir hoch müssen. Oben angekommen nach links die Oskar-Schwenk-Straße (Oskar Schwenk, 1892 - 1963, Fabrikant und Ehrenbürger der Stadt, Förderer des Waldenbucher Schulzentrums) entlang, bis zum Ende der Straße. Auf der linken Seite der Echterdinger Straße aufwärts, das Wanderzeichen blauer Strich führt uns vorbei am Stadion, bergauf bis zum Waldrand. Nach der Bushaltestelle "Hasenhof" wechseln wir auf die andere Straßenseite und gehen in den Wald hinein, dort führt eine breite Fahrstraße, die alte "Schweizer Straße" abwärts, direkt ins schöne Siebenmühlental.

Schweizer Straße: Hier handelt es sich um den alten Handelsweg, den auch die Postkutsche von Stuttgart über Echterdingen, Waldenbuch, Tübingen bis in die Schweiz nahm. Mancher berühmte Mann war hier schon unterwegs: 1793 Schiller, 1797 Goethe, 1810 Uhland, usw. Nach 1,5 km kommt von links ein geteerter Rad-/Wanderweg – ein ehemaliger Bahndamm, der Zug fuhr letztmalig 1955. Er wird heute als Rad-/Wanderweg genutzt (Bundeswanderweg).

Nun gibt es 2 Möglichkeiten:

Wir gehen hier nach rechts und wandern ohne Wegmarkierung auf dem Asphaltweg bis zur Burkhardtsmühle. In jedem Fall sehen wir in diesem reizvollen Tal links noch die Walzenmühle, Kochenmühle, Obere und Untere Kleinmichelesmühle und die Burkhardtsmühle, in de nen allerdings heute nicht mehr gemahlen wird. Wir bleiben auf diesem Weg, der uns im großen Rechtsbogen über eine Brücke auf die andere Aichtalseite führt und vorbei an der Bachenmühle, dem Ortsteil Glashütte und über die Bahnhofstraße sowie dem Neuen Weg uns nach Waldenbuch zurückbringt.

oder:

Wir gehen noch 15 m geradeaus und finden nach rechts einen Wanderpfad mit dem roten Kreuz als Wanderzeichen. Ein schöner Pfad nimmt uns auf, der etwas unterhalb dem Rad-/Wanderweg und parallel zu diesem verläuft. Später endet er und wird auf der anderen Seite des Rad-/Wanderwegs fortgeführt, bis auf Höhe der Kochenmühle hinunter zur Mühle führt. Wir gehen durch das Areal und kommen auf der linken Seite des Reichenbachs auf einen befestigten Wirtschaftsweg mit dem roten Kreuz als Wanderzeichen, dem wir talwärts folgen.

Unmittelbar vorbei an der Oberen Kleinmichelesmühle geht es zur Unteren Kleinmichelesmühle durch das Gelände einer Holzverarbeitung. An der Burkhardtsmühle steigen wir einige Stufen rechts hoch und gelangen wieder auf den Rad-/Wanderweg der uns im großen Rechtsbogen über eine Brücke auf die andere Aichtalseite führt und vorbei an der Bachenmühle, dem Ortsteil Glashütte und über die Bahnhofstraße sowie dem Neuen Weg uns nach Waldenbuch zurückbringt.

Dieser Wanderweg wurde von Walter Nogger (Wanderführer im schwäbischen Albverein e.V., Ortsgruppe Waldenbuch) ausgearbeitet.

mehr lesenweniger lesen

Wegbeschaffenheit

44 % Asphalt
46 % Schotterweg
10 % naturbelassen

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
3:30 h
Distanz
11,02 km
Aufstieg
134 m
Abstieg
134 m
Höchster Punkt
464 hm
Tiefster Punkt
332 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Entdeckungen entlang der Tour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Liste anzeigen
Liste anzeigen
Karte anzeigen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Ein Fachwerkhaus mit Biergarten, umgeben von Bäumen. Menschen sitzen an Tischen, während zwei Radfahrer im Vordergrund stehen., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Wanderung

Auszeitnehmen im Siebenmühlental

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Weilheim/Teck

Brauerei-Gasthof Waldhaus

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Drei abstrakte Skulpturen stehen auf einer grünen Wiese, während die Sonne am Horizont untergeht. Der Himmel ist klar und blau., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Radtour

Die SCULPTOURA - Ein Spiel aus Kunst und Natur (Gesamtroute)

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Rad
Bunte Kugeln auf langen Stangen ragen in einem Feld in die Höhe, daneben ein großer Baum. Der Himmel ist bewölkt., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Radtour

Die SCULPTOURA - Ein Spiel aus Kunst und Natur (Teil I )

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Rad
Karte von Waldenbuch mit einer rot markierten Wanderroute durch Wälder und Felder, vorbei an Seen und Hügeln., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Wanderung

Blick über den Neckar auf eine Kirche und Häuser, umgeben von Bäumen, die sich im Wasser spiegeln., © Stadt Nürtingen

Radtour

E-Bike-Region Stuttgart: Hauptroute im Landkreis Esslingen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Rad
Ein Fachwerkhaus steht hinter blühenden Bäumen, umgeben von grüner Natur und einer Wiese im Vordergrund., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Radtour

Es lockt das Siebenmühlental

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Rad
Menschen sitzen unter Sonnenschirmen vor dem FRIEDRICH Café in Waldenbuch. Kinder und Erwachsene entspannen auf Stühlen und Liegestühlen., © thomas ceska waldenbuch

FRIEDRICH Café – Bar - Bistro Waldenbuch

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants

Der Gasthof Krone, ein großes Gebäude mit gelber Fassade und braunem Dach, umgeben von Bäumen und einem Garten. Ein Stoppschild ist sichtbar., © Gasthof Krone, Matthias Gugeler

Gasthof Krone Waldenbuch

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants

Gasthof Traube Waldenbuch

Gasthof Traube Waldenbuch

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Gedenkstein mit Inschrift für Barbara Gonzaga von Mantua (1455-1503) auf einer Wiese. Der Stein erinnert an ihre soziale Denkweise und das Gräfin-von-Mantua-Fest., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Wanderung

Menschen schwimmen und spielen in einem Hallenbad. Einige stehen am Beckenrand, andere sind im Wasser. Helle, moderne Architektur., © Filder Stadtwerke

Hallenbad Plattenhardt

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Bäder / Wellness

Ein Fachwerkhaus mit Biergarten, umgeben von Bäumen. Menschen sitzen an Tischen, während zwei Radfahrer im Vordergrund stehen., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
Ein Fachwerkhaus mit Efeu bewachsen. Straßenschilder weisen nach Filderstadt (4 km) und Nürtingen (15 km)., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
Asphaltierter Weg durch grünen Wald, Bäume auf beiden Seiten, zwei Personen im Hintergrund sichtbar., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
Kühe auf einer grünen Wiese, umgeben von Bäumen. Ein Baum im Vordergrund, sonniger Tag., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
Fachwerkhäuser stehen in einer grünen Wiese vor einem dichten Wald. Der Himmel ist klar und blau., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
Ein ländlicher Weg mit Spaziergängern, daneben eine grüne Wiese mit Kühen und Bäumen im Hintergrund unter blauem Himmel., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
Kühe ruhen auf einer grünen Wiese vor einem Bauernhof mit Fachwerkhäusern und Bäumen im Hintergrund., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
1 von 7
1 von 7 Inhalten
von Stadt Waldenbuch