Karte von Waldenbuch mit einer rot markierten Wanderroute durch Wälder und Felder, vorbei an Seen und Hügeln., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Drei Seen/ Drei Täler

Wanderung - Wanderweg
Wegbeschreibung

Wir gehen zuerst im Aichtal ein Stück auf dem Museums-Radweg und folgen deshalb der Ragwegweisung noch vor der Fußgängerbrücke halblinks in den Eybachweg. Links der Aich entlang gelangen wir über das Gartengebiet "Alte Hauländer" alsbald zum Museum Ritter, zu dem eine, die Aich überquerende, Fußgängerbrücke führt.

Wir gehen geradeaus weiter, folgen ab dieser Brücke der Beschilderung "Spazierweg Museum Ritter- Fäulbachsee", und kommen, am Waldrand entlang, zunächst am Rohrwiesensee und im Anschluss an der Oberen Sägmühle vorbei.

Immer der Beschilderung folgend, geht es unmittelbar nach einer kleinen Brücke nach links ins Fäulbachtal. Wir erreichen den kleinen Weiher Fäulbachsee, wo eine Sitzgruppe zum Rasten bereit steht, bevor der weitere Weg erst gemächlich, dann recht steil ansteigt.

Auf dem Bergrücken angekommen, wenden wir uns an der Kreuzung nach links (mit Kennzeichnung blauer Punkt) in Richtung Totenbachmühle.

(Einen Abstecher lohnt an dieser Abzweigung ein Besuch der Neuweiler Viehweide: Dem gut beschilderten Weg nach rechts folgend, gelangen wir nach 800 Metern zu deisem Waldkulturerbe, auf dem unter alten Hutewald-Eichen heute wieder Pferde und Ziegen grasen, die von einer Besucherplattform aus beobachtet werden können. Der Rückweg erfolgt auf gleicher Strecke.)

Nach rund einem Kilometer erreichen wir eine weite Wiesenfläche und sehen rechterhand das Anwesen der Totenbachmühle ("OaseWeil") samt dem neuen Baumhaus-Hotel.

Wir gehen aber, am Waldrand entlang, geradeaus weiter bis zum Parkplatz, hinter dem sich, von einem Wäldchen verborgen, der Totenbachsee, angelegt als Speichersee im Rahmen des Hochwasserschutzes, befindet.

Wir können den See umrunden, indem wir wenige Schritte der mit einem Schild "OaseWeil" bezeichneten Straße folgen, um anschließend auf einem Pfad links hinab zum See gelangen. Zurück zum anderen Ende des Parkplatzes gelangen wir entlang der Staumauer direkt neben der Kreisstraße.

Mit dem Kinderwagen ist aufgrund der Beschaffenheit des Weges eine Umrundung des Totenbachsees nicht zu empfehlen; am besten geht man entlang des Parkplatzes direkt zur Kreisstraße.

Wir überqueren die Kreisstraße an der Einfahrt zum Parkplatz, gehen ein kleines Stück bergab und gelangen in das idyllische Segelbachtal. Der Weg, jetzt mit einem roten Punkt bezeichnet, führt uns geradewegs am Bach entlang über das Schützenhaus und, halbrechts abbiegend, zur Seitenbachmühle. Am Mühlenladen vorbei und entlang eines Wildgeheges gelangen wir zum Ausgangspunkt zurück.

Mit dem Kinderwagen bleiben wir auf der ansteigenden Asphaltstraße (Alte Dettenhäuser Straße), lassen die Seitenbachmühle rechts liegen und gehen über die Weilerbergstraße zurück zum Ausgangspunkt.

mehr lesenweniger lesen

Wegbeschaffenheit

3 % Asphalt
68 % Schotterweg
29 % naturbelassen

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
2:07 h
Distanz
8,07 km
Aufstieg
80 m
Abstieg
80 m
Höchster Punkt
428 hm
Tiefster Punkt
348 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Entdeckungen entlang der Tour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Liste anzeigen
Liste anzeigen
Karte anzeigen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Ein Fachwerkhaus mit Biergarten, umgeben von Bäumen. Menschen sitzen an Tischen, während zwei Radfahrer im Vordergrund stehen., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Wanderung

Auszeitnehmen im Siebenmühlental

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Drei abstrakte Skulpturen stehen auf einer grünen Wiese, während die Sonne am Horizont untergeht. Der Himmel ist klar und blau., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Radtour

Die SCULPTOURA - Ein Spiel aus Kunst und Natur (Gesamtroute)

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Rad
Bunte Kugeln auf langen Stangen ragen in einem Feld in die Höhe, daneben ein großer Baum. Der Himmel ist bewölkt., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Radtour

Die SCULPTOURA - Ein Spiel aus Kunst und Natur (Teil I )

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Rad
Karte von Waldenbuch mit einer rot markierten Wanderroute durch Wälder und Felder, vorbei an Seen und Hügeln., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Wanderung

Menschen sitzen unter Sonnenschirmen vor dem FRIEDRICH Café in Waldenbuch. Kinder und Erwachsene entspannen auf Stühlen und Liegestühlen., © thomas ceska waldenbuch

FRIEDRICH Café – Bar - Bistro Waldenbuch

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants

Der Gasthof Krone, ein großes Gebäude mit gelber Fassade und braunem Dach, umgeben von Bäumen und einem Garten. Ein Stoppschild ist sichtbar., © Gasthof Krone, Matthias Gugeler

Gasthof Krone Waldenbuch

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants

Gasthof Traube Waldenbuch

Gasthof Traube Waldenbuch

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Gedenkstein mit Inschrift für Barbara Gonzaga von Mantua (1455-1503) auf einer Wiese. Der Stein erinnert an ihre soziale Denkweise und das Gräfin-von-Mantua-Fest., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Wanderung

Hallenbad Waldenbuch, © GDA GmbH Waldenbuch

Hallenbad Waldenbuch

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Bäder / Wellness

Vier Personen betrachten historische Haushaltsgegenstände im Museum der Alltagskultur. Im Hintergrund sind ein alter Ofen und andere Exponate zu sehen., © FTGRF.de

ErlebnisCard

Museum der Alltagskultur - Schloss Waldenbuch

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Burgen & Schlösser

Bunte Glasfenster im Museum Ritter Waldenbuch werfen farbige Schatten auf den Boden., © Stuttgart-Marketing GmbH, Achim Mende

Museumscafe Museum Ritter Waldenbuch

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Kneipen & Cafés
Karte des Herzog-Jäger-Pfads zeigt Wanderwege, Stationen und Sehenswürdigkeiten in einem Waldgebiet bei Waldenbuch und Dettenhausen., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Wanderung

Nordroute des Herzog-Jäger-Pfad Waldenbuch

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Karte von Waldenbuch mit einer rot markierten Wanderroute durch Wälder und Felder, vorbei an Seen und Hügeln., © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
1 von 1
1 von 1 Inhalten
von Stadt Waldenbuch