Waldenbuch (Schloss / Museum für Alltagskultur) oder Weil der Stadt (Marktplatz)
Waldenbuch (Schloss / Museum für Alltagskultur) oder Weil der Stadt (Marktplatz)
Waldenbuch (Schloss / Museum für Alltagskultur) oder Weil der Stadt (Marktplatz)
Waldenbuch (Schloss / Museum für Alltagskultur) oder Weil der Stadt (Marktplatz)
Los geht es in der historischen Waldenbucher Innenstadt am Museum füt Alltagskultur im Schloss Waldenbuch. Wir verlassen Waldenbuch in Richtung "Museum Ritter" und folgen der Aich und dem Aichtal an der oberen Raumühle vorbei nach Schönaich. An der Wolfenmühle überqueren wir die K1048 und folgen dem Krähenbach südlich von Schönaich bis zur K1074. Nachdem wir diese überquert haben, geht es entlang der Kreisstraße in Richtung Holzgerlingen bis zur unteren Mühle, am Holzgerlinger Ortsrand entlang und schließlich durch Holzgerlingen durch, wo wir in der Nähe des Bahnhofes die B464 überqueren. (Kleiner Tipp: Wenn Sie in Holzgerlingen einen kleinen aber Umweg von ca. 500m in Kauf nehmen wollen, lohnt sich ein Abstecher zur Burg Kalteneck, in deren Burggraben ein weiteres Kunstwerk ausgestellt ist)
Nun geht es weiter bis zum Altdorfer Wasserturm, welcher schon aus einiger Entfernung zu sehen ist. Wir folgen der Maurener Straße nach Norden und biegen links Richtung Felder ab, bevor uns die Straße ins Tal führt. Weiter geht es am Rand des Altdorfer Plateaus entlang bis zur Altdorfer Mühle. Kurz nach der Mühle biegen wir am Altdorfer Ortsrand in das Würmtal ein und folgen diesem in Richtung Mauren bis zum Maurener Schloß . Nach einem Besuch des idyllischen Schloßgartens geht es weiter Richtung Ehningen. Wir unterfahren die A81 um am Ortsrand von Ehningen die K1077(Kreuzung bei Sportplatz und Friedhof) zu überqueren. Nachdem wir durch Ehningen gefahren sind gelangen wir am Sägewerk Ehningen vorbei wieder ins Würmtal um der Würm und der K1001 bis Aidlingen zu folgen.
Am westlichen Rand von Aidlingen kreuzen wir die K1066 bevor es weiter das idyllische Tal entlang geht, immer zwischen dem Wald auf der rechten und der Würm auf der linken Seite des Weges, bis wir uns an seinem Ende zwischen Grafenau-Dätzingen und Grafenau-Döffingen befinden. Hier halten wir uns links und fahren durch Dätzingen zum Schloß Dätzingen und der Galerie Schlichtmaier mit ihrem Skulpturengarten. Vom Schloß Dätzingen aus geht es wieder durch die Ortschaft zurück in Richtung Döffingen Wir überqueren die L1182 zur Ölmühle und fahren ab hier parallel zur Würm nach Schafhausen. durchfährt die Ortschaft, wobei man die L1189 kreuzt, und verlässt Schafhausen beim Friedhof in Richtung Weil der Stadt. Hier geht es erst halb um den Käppelesberg herum, dann vorbei am Mittelberg und dem Weil der Städter Friedhof um hinter diesem schließlich Weil der Stadt zu erreichen. Nun geht es noch ein kurzes Stück in die Innenstadt, wo man am Marktplatz das Ende der Sculptoura findet.