
RegioRad Station
Schönbuchturm Herrenberg
Herrenberg
Beeindruckende Architektur, fantastische Aussichten und atemberaubende Sonnenuntergänge… der Schönbuchturm ist Erlebnis pur.

Hochwachtturm Waiblingen
Waiblingen
Die Stadt mit den drei Türmen – so hat Eduard Mörike einst Waiblingen genannt. Und das gilt bis heute. Gemeint hat der Dichter den Hochwachtturm, den Turm der Michaelskirche und den Beinsteiner Torturm. Die Türme und Mauern der mittelalterlichen Stadtbefestigung geben der Stadt im Remstal in der Tat bis heute ein wehrhaftes Aussehen.

Schillerdenkmal Marbach am Neckar
Marbach am Neckar
Zum 100. Geburtstag Schillers wurde 1859 der Grundstein zum Schillerdenkmal gelegt. Das Standbild nach Entwürfen des Bildhauers Ernst Friedrich Rau wurde in der Werkstatt Pelargus in Erz gegossen.

Peterskirche Vaihingen an der Enz
Vaihingen an der Enz
Die Peterskirche ist die älteste Vaihinger Kirche. Noch heute sind um die Peterskirche, in deren Dachgeschoss das städtische Museum untergebracht ist, alte Grabsteine vom ehemaligen Friedhof zu sehen.

Fachwerk-Rathaus und Rathausturm Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck
Das Rathaus in Kirchheim unter Teck ist eines der schönsten Fachwerk-Rathäuser (1722-1724) des Landes. Sehenswert ist die Kassettendecke in den Arkaden mit dem württembergischen Wappen und die Mondphasenuhr an der Fassade – einmalig im süddeutschen Raum.


RegioRad Station
Hundertwasser-Wohnhaus Plochingen
Plochingen
Das Hundertwasser-Wohnhaus in Plochingen wurde vom Künstler Friedensreich Hundertwasser gestaltet und spiegelt bis ins Detail seine Lebensphilosophie wider: fröhliche Farbigkeit, gerundete Formen, verspielte Balkone oder Bäume, die aus Erkern und auf den Dächern wachsen.

Archäologischer Park Ostkastell Welzheim
Welzheim
Auf den Spuren der Römer: Der Archäologische Park Ostkastell In Welzheim zeigt originalgetreue Nachbildungen von Statuen und Reliefs aus der Römerzeit, die rund um den obergermanischen Limes gefunden wurden.

Burgplatz Marbach am Neckar
Marbach am Neckar
Der historische Stadtkern von Marbach am Neckar präsentiert sich noch heute wehrhaft. Die heute "Burgplatz" genannte Anlage war der Herrschaftsbezirk der Stadtgründung und ist eingebettet in die malerische Altstadt.

Palm'sche Apotheke Schorndorf
Schorndorf
Die Palmsche Apothekein Schorndorf wurde um 1660 aus Ruinen bzw. auf den Grundmauern der beiden Vorgängergebäude neu aufgebaut.

RegioRad Station
Schloss Leonberg und Pomeranzengarten
Leonberg
Das Schloss Leonberg entstand in den Jahren 1560 bis 1565 aus der ursprüngliche Stadtburg. Der Pomeranzengarten am Schloss ist einer der wenigen in Europa erhaltenen Terrassengärten der Hochrenaissance und eine der wichtigsten Leonberger Sehenswürdigkeiten.

Römischer Gutshof "villa rustica" Nürtingen
Nürtingen
Die Reste eines römischen Gutshofes, einer so genannten "villa rustica", wurden bei Erschließungsarbeiten im Frühjahr 1988 in Nürtingen freigelegt.

Jagd- und Lustschloss Favorite
Ludwigsburg
Inmitten eines weitläufigen Parks, dessen Waldgebiet 1707 für eine Fasanerie angelegt wurde, liegt das barocke Lust- und Jagdschloss Favorite. Es wurde 1717-1723 nach den Plänen des Hofarchitekten Donato Guiseppe Frisoni errichtet.

Seeschloss Monrepos in Ludwigsburg
Ludwigsburg-Eglosheim
Schon der jagdbegeisterte Herzog Eberhard Ludwig ließ an dem See bei Ludwigsburg-Eglosheim 1714 ein Jagdhaus bauen. Als dreißig Jahre später Herzog Carl Eugen an die Regierung kam, sollte daraus ein Seehaus werden – am Ende wurde daraus ein Seeschloss - das Seeschloss Monrepos.

Stiftskirche Herrenberg
Herrenberg
Über der Stadt Herrenberg ragt die Stiftskirche, die das Stadtbild beherrscht. Sie wurde in zwei großen Bauabschnitten errichtet und als erste gotische Hallenkirche in Württemberg vollendet. In der Stiftskirche befindet sich das Glockenmuseum Herrenberg - und die älteste Rosette in Schwaben.

Schloss Lichtenstein bei Reutlingen
Lichtenstein
Das heutige Schloss Lichtenstein entstand nach dem gleichnamigen Roman von Wilhelm Hauff (1826). In nur zwei Jahren (1840/41) liess Herzog Wilhelm von Urach, Graf von Württemberg, mit Hilfe des Architekten Heideloff eine Ritterburg im Stil der Romantik erbauen. Bei einem Rundgang können württembergische Wappen, altdeutsches Mobilar und Gemälde vom "Meister aus Lichtenstein" besichtigt werden.

Schillerhöhe Marbach am Neckar
Marbach am Neckar
Marbach am Neckar, die Geburtsstadt des Dichters Friedrich Schiller, hat ihrem großen Sohn mit der Schillerhöhe einen besonders schönen Teil der Stadt gewidmet.

Schlosskirche mit Jakobusaltar Winnenden
Winnenden
Ein besonderes kunsthistorisches Kleinod ist in der Winnender Schlosskirche zu bewundern: Der Jakobusaltar ist ein kunst- und kulturgeschichtlich bedeutender Hochaltar, der in aufwendiger Schnitzarbeit u.a. das Leben und Wirken des Heiligen Jacobus darstellt.

RegioRad Station
Alte Kelter Fellbach
Fellbach
Die imposante Alte Kelter in Fellbach wurde im Jahr 1906 erbaut und vor wenigen Jahren grundlegend renoviert. Das Gebäude ist ein architektonisches Juwel. Sein riesiges und doch filigranes Dachgebälk, das sich über 3000 Quadratmeter wölbt, ist beeindruckend.

Historisches Kurhaus Bad Boll
Bad Boll
Das Kurhaus Bad Boll beherbergt das Blumhardt-Zimmer, den stuckverziertem Speisesaal und die Brunnenstube (Schwefelquelle) aus dem Jahr 1595. Zum Kurhaus gehört auch der Kurpark mit seinem herrlichen Baumbestand aus dem 19. Jahrhundert.