Stadt­er­leb­nis

Café in der Besigheimer Altstadt, © SMG, Martina Denker

Gas­tro-Su­che

Stadtführung in Esslingen, © Esslingen Tourismus

Stadt­füh­run­gen und Rund­gän­ge

Gemeinsame Unternehmungen, © Stuttgart-Marketing GmbH, wpsteinheisser

Ver­an­stal­tungs­ka­len­der für die Re­gi­on Stutt­gart

Kunstmuseum Bild, © Stuttgart-Marketing GmbH, Ingolf Pompe

Mu­se­en & Aus­stel­lun­gen in der Re­gi­on Stutt­gart

Sehenswürdigkeiten in der Region

Schloss Lichtenstein thront majestätisch auf einem bewaldeten Hügel, umgeben von dichtem Wald und sanften Hügeln im Hintergrund., © Stuttgart-Marketing GmbH

Schloss Lich­ten­stein bei Reut­lin­gen

Lichtenstein

Das heutige Schloss Lichtenstein entstand nach dem gleichnamigen Roman von Wilhelm Hauff (1826). In nur zwei Jahren (1840/41) liess Herzog Wilhelm von Urach, Graf von Württemberg, mit Hilfe des Architekten Heideloff eine Ritterburg im Stil der Romantik erbauen. Bei einem Rundgang können württembergische Wappen, altdeutsches Mobilar und Gemälde vom "Meister aus Lichtenstein" besichtigt werden.

Details
Barockes Schloss mit gelber Fassade und grünen Dächern, umgeben von Bäumen. Menschen stehen vor dem Eingang., © Tourismus & Events Ludwigsburg

Jagd- und Lust­schloss Fa­vo­ri­te

Ludwigsburg

Inmitten eines weitläufigen Parks, dessen Waldgebiet 1707 für eine Fasanerie angelegt wurde, liegt das barocke Lust- und Jagdschloss Favorite. Es wurde 1717-1723 nach den Plänen des Hofarchitekten Donato Guiseppe Frisoni errichtet.

Details
Ruinen der Burgruine Hohenstaufen, umgeben von herbstlichen Bäumen. Nebel und Sonnenstrahlen im Hintergrund schaffen eine mystische Atmosphäre., © Stuttgart-Marketing GmbH, Martina Denker

RegioRad Station

Burg­rui­ne Ho­hen­stau­fen - Stamm­sitz der Stau­fer

Göppingen-Hohenstaufen

Nur wenige Spuren findet man heute von der Burg Hohenstaufen bei Göppingen, die den Herzögen von Schwaben nahezu zwei Jahrhunderte lang als Sitz diente.

Details
J.-F.-Schreiber Museum Esslingen, © Esslinger Stadtmarketing & Tourismus GmbH

J.-F.-Schrei­ber Mu­se­um Ess­lin­gen

Esslingen

Auf über 400 qm öffnet sich im J.F. Schreiber-Museum in Esslingen dem Besucher eine Welt von Papiertheatern und Bilderbüchern, von Modellierbögen und naturwissenschaftlichen Lehrbüchern.

Details
Das Residenzschloss Ludwigsburg mit einem großen Springbrunnen im Vordergrund. Der Himmel ist blau mit Kondensstreifen, umgeben von gepflegten Gärten., © Tourismus & Events Ludwigsburg

ErlebnisCard

RegioRad Station

Re­si­denz­schloss Lud­wigs­burg

Ludwigsburg

Das imposante Residenzschloss Ludwigsburg als Herzstück der Stadt zählt zu den größten original erhaltenen Schlössern Europas.

Details
Der Backnanger Stadtturm mit Fachwerkfassade, umgeben von herbstlichen Bäumen und blauen Himmel., © Stuttgart-Marketing GmbH, Martina Denker

Backnan­ger Stadt­turm

Backnang

Das Wahrzeichen der Stadt Backnang.

Details
langestrecktes Steingebäude mit kleinen Fenstern und rotbraunem Ziegeldach mit mehreren Dachgauben, im Hintergrund rechts der Fachwerkgiebel des Alten Schlosses mit braunem Holz und weißen Gefachen, © Stadt Gaildorf

Burg­hof und Vog­tei

Gaildorf

Der Gaildorfer Burghof, heute ein unscheinbar wirkender Hinterhof, war zu Beginn der Neuzeit der wirtschaftliche Mittelpunkt der Stadt.

Details
Schillerhöhe Marbach am Neckar, © Corinna Jacobs

Schil­ler­denk­mal Mar­bach am Ne­ckar

Marbach am Neckar

Zum 100. Geburtstag Schillers wurde 1859 der Grundstein zum Schillerdenkmal gelegt. Das Standbild nach Entwürfen des Bildhauers Ernst Friedrich Rau wurde in der Werkstatt Pelargus in Erz gegossen.

Details
Stiftskirche Herrenberg, © Stuttgart-Marketing GmbH

Stifts­kir­che Her­ren­berg

Herrenberg

Über der Stadt Herrenberg ragt die Stiftskirche, die das Stadtbild beherrscht. Sie wurde in zwei großen Bauabschnitten errichtet und als erste gotische Hallenkirche in Württemberg vollendet. In der Stiftskirche befindet sich das Glockenmuseum Herrenberg - und die älteste Rosette in Schwaben.

Details
Peterskirche, Vaihingen an der Enz, © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

Pe­ters­kir­che Vai­hin­gen an der Enz

Vaihingen an der Enz

Die Peterskirche ist die älteste Vaihinger Kirche. Noch heute sind um die Peterskirche, in deren Dachgeschoss das städtische Museum untergebracht ist, alte Grabsteine vom ehemaligen Friedhof zu sehen.

Details
Historische Altstadt von Marbach a.N., © SMG Antje Seeling

His­to­ri­sche Alt­stadt von Mar­bach a. N.

Marbach am Neckar

Fachwerkhäuser, Holdergassen, Türme und Brunnen prägen das Bild der historischen Altstadt Marbachs. Sie ist eine der ältesten Landstädte in Württemberg mit Stadtmauer und mittelalterlichen Wehranlagen.

Details
Das Schiller Nationalmuseum in Marbach mit klassischer Fassade, umgeben von Natur, und moderner Architektur im Hintergrund bei Sonnenuntergang., © Stuttgart-Marketing GmbH, Martina Denker

Schil­ler­hö­he Mar­bach am Ne­ckar

Marbach am Neckar

Marbach am Neckar, die Geburtsstadt des Dichters Friedrich Schiller, hat ihrem großen Sohn mit der Schillerhöhe einen besonders schönen Teil der Stadt gewidmet.

Details

Burg­platz Mar­bach am Ne­ckar

Marbach am Neckar

Der historische Stadtkern von Marbach am Neckar präsentiert sich noch heute wehrhaft. Die heute "Burgplatz" genannte Anlage war der Herrschaftsbezirk der Stadtgründung und ist eingebettet in die malerische Altstadt.

Details
Reihe von Fachwerkhäusern in Marbach am Neckar, geschmückt mit üppigen, blühenden Pflanzen und bunten Dächern., © Dieter Sukowski

Hol­der­gas­sen Mar­bach am Ne­ckar

Marbach am Neckar

Die Holdergassen Marbach am Neckar, das frühere Quartier der Weingärtner und Bauern, ist das besondere Schmuckstück innerhalb der Stadtmauern. Bei einem Spaziergang durch die drei parallel verlaufenden Straßenzüge öffnet sich der Blick auf viele kleine, dicht gedrängte Häuser.

Details
Schloss Leonberg mit Pomeranzengarten. Ein Obelisk steht im Vordergrund, umgeben von gepflegten Gärten und Bäumen unter blauem Himmel., © SMG Achim Mende

RegioRad Station

Schloss Leon­berg und Po­me­r­an­zen­gar­ten

Leonberg

Das Schloss Leonberg entstand in den Jahren 1560 bis 1565 aus der ursprüngliche Stadtburg. Der Pomeranzengarten am Schloss ist einer der wenigen in Europa erhaltenen Terrassengärten der Hochrenaissance und eine der wichtigsten Leonberger Sehenswürdigkeiten.

Details
Der Schönbuchturm ragt in den blauen Himmel, umgeben von kahlen Bäumen und Sträuchern. Die spiralförmige Treppe ist gut sichtbar., © SMG, Sarah Schmid

RegioRad Station

Schön­buch­turm Her­ren­berg

Herrenberg

Beeindruckende Architektur, fantastische Aussichten und atemberaubende Sonnenuntergänge… der Schönbuchturm ist Erlebnis pur.

Details
Das Fachwerk-Rathaus von Kirchheim unter Teck mit Uhrturm, umgeben von historischen Gebäuden und einem belebten Platz mit Cafés., © Torsten Wenzler

Fach­werk-Rat­haus und Rat­haus­turm Kirch­heim un­ter Teck

Kirchheim unter Teck

Das Rathaus in Kirchheim unter Teck ist eines der schönsten Fachwerk-Rathäuser (1722-1724) des Landes. Sehenswert ist die Kassettendecke in den Arkaden mit dem württembergischen Wappen und die Mondphasenuhr an der Fassade – einmalig im süddeutschen Raum.

Details
Prächtiger Kircheninnenraum der Großcomburg in Schwäbisch Hall mit reich verziertem Altar, goldenen Statuen und kunstvollen Verzierungen., © Nico Kurth

Groß­com­burg Schwä­bisch Hall - ehe­ma­li­ges Klos­ter der Be­ne­dik­ti­ner

Schwäbisch Hall

Die Großcomburg in Schwäbisch Hall, ein ehemaliges Benediktinerkloster, wurde im Jahre 1078 gegründet. Die burgartige Anlage mit ihren Mauern, Türmen, Kapellen und Gebäuden erlebte ihre erste Blüte während der Stauferzeit.

Details
Schorndorfer Marktplatz, © SMG, Sarah Schmid

Pal­m'­sche Apo­the­ke Schorn­dorf

Schorndorf

Die Palmsche Apothekein Schorndorf wurde um 1660 aus Ruinen bzw. auf den Grundmauern der beiden Vorgängergebäude neu aufgebaut.

Details
Schlosskirche Winnenden, © SMG Achim Mende

Schloss­kir­che mit Ja­ko­bus­al­tar Win­nen­den

Winnenden

Ein besonderes kunsthistorisches Kleinod ist in der Winnender Schlosskirche zu bewundern: Der Jakobusaltar ist ein kunst- und kulturgeschichtlich bedeutender Hochaltar, der in aufwendiger Schnitzarbeit u.a. das Leben und Wirken des Heiligen Jacobus darstellt.

Details

Dein nächstes Erlebnis liegt vor deiner Haustür

Die ErlebnisCard hier erhältlich ab 69€

Weitere Stadterlebnis-Angebote

Fusion Kitchen Citizen Long, © SMG, Ingolf Pompe

Ge­nuss in der Re­gi­on Stutt­gart

Outletcity Metzingen, © Stuttgart-Marketing GmbH, Ingolf Pompe

Shop­ping­tipps

Weitere Themenwelten

Schönbuchturm, © SMG, Sarah Schmid

Aus­flugs­zie­le

SUP auf der Rems, Waiblingen, © SMG, Sarah Schmid

Was­ser­spaß

Sculptoura, Schönbuch-Heckengäu, © SMG, Sarah Schmid

Rad­fah­ren

Bad Ditzenbach, © SMG, Dominick Wieck

Wan­dern

Kappelberg, Fellbach, © SMG, Sarah Schmid

Wein­ge­nuss