Zwei Personen spazieren auf einem von Bäumen gesäumten Waldweg. Sonnenlicht fällt durch das dichte Blätterdach.

BikeTour Gaildorf - 32 km

Radtouren - MTB-Tour - Radtour
Wegbeschreibung

Vom Hallengelände aus starten wir stadteinwärts. Gleich nach der Kocherbrücke geht es links in die Grabenstraße. Vorbei am Alten Schloss und durch die Eschenau führt der Weg zur Bl9, weiter nach links über die Kocherbrücke und gleich dahinter noch einmal links, hinein nach Münster. Geradeaus, über Dorfstraße und Brunnenstraße, dann rechts in die Hirtengasse geht die Route vorbei am Gewerbegebiet Münster hinauf zum Gaildorfer Mineralfreibad.

An der Einmündung links haltend, vorbei am Freibad und den Tennisplätzen steigt die Straße weiter bergan, bis die Höhe des Kieselberges erreicht ist. Der Straße folgend erreichet man den Weiler Kieselberg. Hinter dem Hofgut führt der Weg nach rechts auf den Hohwölzlesweg.

Der Rundwanderweg 2b verläuft nun für eine Weile gemeinsam mit der Radstrecke. (Abgesehen von einem kurzen Wegstück abseits des Forstweges, dass als Radstrecke ungeeignet ist.) Kurz nachdem 2b wieder zurück auf der Forststraße ist, macht der Weg eine langgezogene Linkskurve. Er führt unterhalb des ersten, der vier Windräder des Pilotprojektes Gaildorf vorbei. An der Kreuzung mit der Wegschranke zweigt der Rundwanderweg 2b nach rechts ab.

Wir fahren weiter geradeaus. Nach etwa 1,2 Kilometern zweigt links der Weg hinunter nach Münster ab. Für uns geht es weiter nach rechts bis zur nächsten Kreuzung. Nach links abbiegend, führt die Radroute an zwei Windrädern vorbei zur Landesstraße L 1066.

Ihr folgen wir ein kurzes Stück nach rechts in Richtung Winzenweiler, bevor der Weg nach wenigen Metern links zum Waldparkplatz am Pfannenbachweg abbiegt. Der Strecke durch den Wald folgend, kommt nach ca. 900 Metern links der Albvereinsweg „Blau-Strich" von Großaltdorf herauf. Nach weiteren 500 Metern gelangen wir an eine Kreuzung mit mehreren Wegweisern.

Von hier geht es nach rechts weiter bis zum Waldrand hinter Winzenweiler. Mit weitem Ausblick bis zur Ostalb führt die Strecke nach links am Waldrand entlang weiter bis zu einem Kreuz am Wegesrand. Hier geht es erneut nach links und über den Wanderparkplatz Winzenweiler bis zur nächsten Kreuzung. Dort halten wir uns rechts und stoßen kurz danach auf die Kohlenstraße.

Auf ihr verläuft die Strecke - vorbei am Haspelsee - für nicht ganz 2 Kilometer, bevor sie nach links abzweigt. Nach etwa 600 Metern geht es nach rechts. Der Weg führt nun bergab durch den Wald bis hinunter ins Tal. (Nach rechts fahrend kommt man nach wenigen Metern zum Eutendorfer Grill- und Spielplatz). Nach links geht unsere Tour weiter- hinein nach Eutendorf.

Kurz vor der Kirche zweigt die Route von der St.-Kilian-Straße nach rechts in die Klepserstraße ab, die zur Waldheckenstraße führt. Ihr folgt unser Weg nach links, bis er rechts in den Berglichweg abbiegt. Über den Feldweg und auf der Straße nach rechts geht es hinunter zum Weiler Adelbach. Nach der Brücke über den gleichnamigen Bach fahren wir weiter nach links. Parallel zum Bach verläuft die Strecke durch die Wiesen, führt unter der Eisenbahnbrücke hindurch bis nach Ottendorf.

Gleich hinter der Kocherbrücke biegen wir links in die Kocherstraße ein. Ihr folgen wir bergauf bis zur Bundesstraße Bl9 und kreuzen diese bei der Kirche. Über Spöcker Straße und Keplerstraße gelangen wir, uns nach dem Ort auf Höhe der Scheune rechts haltend und geradeaus über die nächste Kreuzung weiterfahrend zum Spöcker Grill- und Spielplatz.

Hinter dem Spielplatz geht es nach links, dann weiter geradeaus. Durch
Streuobstwiesen führt die Radroute zum Wald. Für die nächsten etwa 1,5 Kilometer geht es durch den Wald, zumeist leicht bergauf, danach wieder abwärts mit Ausblicken ins Kochertal und auf die Limpurger Berge. Gleich
hinter dem Fischteich zweigt die längere Wegvariante nach rechts ab. (Sie führt über den Kirgel und Unterrot-ARWA zurück zum Ausgangspunkt.)

Die kürzere Route - Richtung Zentrum - passiert das MSCTrainingsgelände
„Schlauch". Bei Kleinaltdorf trifft sie auf den Kocher-Jagst-Radweg. Wir halten uns rechts. Hinter den Bahngleisen geht es abwärts durch die Bahnstraße zur B19. Diese überqueren wir. Auf der anderen Straßenseite fahren wir durch die Brückenstraße weiter hinunter zur Dachbrücke über den Kocher.

Der Radweg führen weiter geradeaus durch die Felder - rechts am Weg ein kleines Sühnekreuz - bis nach Gaildorf. In der Linkskurve steht auf der rechten Straßenseite das ehemalige Gaildorfer Armen- und Siechenhaus. Von der Friedhofstraße zweigt die Radroute nach rechts ab, hinunter zu
den Sportplätzen. Vorbei am Wohnmobilstellplatz und der Sporthalle geht es über den Kocherdamm zurück zum Ausgangspunkt auf dem Hallengelände.

mehr lesenweniger lesen

Wegbeschaffenheit

20 % Asphalt
80 % Schotterweg

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
4:28 h
Distanz
31,44 km
Aufstieg
659 m
Abstieg
659 m
Höchster Punkt
522 hm
Tiefster Punkt
316 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Entdeckungen entlang der Tour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Liste anzeigen
Liste anzeigen
Karte anzeigen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Holzstämme sind schräg aufgestellt und bilden einen Tunnel, der zu einem Wald führt. Der Himmel ist leicht bewölkt., © agentur arcos/Niki Eilers

Wanderung

"weiterweg" - besinnlicher Spaziergang

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Innenhof des Alten Schlosses in Gaildorf. Historische Architektur mit verzierten Fenstern und einem Balkon mit roten Blumen., © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
Zwei Personen spazieren auf einem von Bäumen gesäumten Waldweg. Sonnenlicht fällt durch das dichte Blätterdach.

Radtour

Blick über den Haspelsee - mit baumbestandener Insel und mit Büschen bewachsenem Seeufer

Radtour

Am Schloss Gaildorf, © Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg

Radtour

langestrecktes Steingebäude mit kleinen Fenstern und rotbraunem Ziegeldach mit mehreren Dachgauben, im Hintergrund rechts der Fachwerkgiebel des Alten Schlosses mit braunem Holz und weißen Gefachen, © Stadt Gaildorf
Kirche mit Kirchturm vor blauem Himmel mit weißen Wolken, davor bunte Sommerblumen, © Petra Natzkowski

evangelische Stadtkirche

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Architektur

Holzbank am Aussichtspunkt im Wald, umgeben von Bäumen. Im Hintergrund eine weite, grüne Landschaft unter bewölktem Himmel., © Stadt Gaildorf

Wanderung

FeenSpuren | Kirgel Ausblicke Premiumwanderweg

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Luftaufnahme von Gaildorf mit Fachwerkhäusern, Kirche und umliegenden Gebäuden. Die Stadt ist von grünen Feldern umgeben., © Stadt Gaildorf
Eine Informationstafel und eine Wurfbude stehen im Wald auf dem Geopfad Gaildorf, Station 4. Die Tafel enthält geologische Informationen.

Wanderung

Holzturm auf Wiese, umgeben von Bäumen und Blumen, unter blauem Himmel., © Stadt Gaildorf
Innenansicht der Kirche mit blauen Bänken, Altar, Kanzel und Orgel im Hintergrund. Helle Wände und große Bögen prägen den Raum., © Stadt Gaildorf

Kirche "Zu unserer lieben Frauen"

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Architektur
Zwei Personen spazieren auf einem von Bäumen gesäumten Waldweg. Sonnenlicht fällt durch das dichte Blätterdach.
Blühendes Rapsfeld in Gaildorf, umgeben von Windrädern und Bäumen, unter klarem Himmel.
Kernerturm auf dem Kirgel, dem Gaildorfer Hausberg, © Stadt Gaildorf
1 von 3
1 von 3 Inhalten
von Stadt Gaildorf