Karte von Waiblingen und Umgebung mit markierten Buslinien und Haltestellen. Die Route verläuft entlang des Flusses durch mehrere Stadtteile.

bwegt-Wanderweg: Remseck am Neckar nach Waiblingen

Wanderung - Wanderweg
Aktuelle Meldung

WICHTIGE INFORMATION: Aufgrund der vergangenen Hochwasser- und Starkregen-Ereignisse ist der bwegt Wanderweg zwischen Remseck a.N. und der Vogelmühle Waiblingen aufgrund eines Hangabbruchs gesperrt, eine Umleitungsstrecke finden Sie hier.

Wir bitten allgemein um besondere Vorsicht und die Berücksichtigung der Vorgaben vor Ort!

mehr lesenweniger lesen
Wegbeschreibung

auch für Kinderwagen geeignet

mehr lesenweniger lesen

Wegbeschaffenheit

100 % Unbekannt

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
3:30 h
Distanz
13,23 km
Aufstieg
182 m
Abstieg
121 m
Höchster Punkt
280 hm
Tiefster Punkt
206 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Entdeckungen entlang der Tour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Liste anzeigen
Liste anzeigen
Karte anzeigen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Kirche mit hohem Turm und roten Dachziegeln, umgeben von Bäumen. Der Himmel ist blau mit wenigen Wolken., © Waiblingen - Stuttgart-Marketing GmbH

Altstadtrundgang durch Waiblingen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Stadtrundgang
Eine Gruppe von Menschen steht vor einem historischen Fachwerkhaus in Waiblingen. Die Personen blicken interessiert in eine Richtung., © WTM GmbH Waiblingen

Altstadtrundgang Waiblingen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Stadtrundgang
Der Apothekergarten in Waiblingen, © WTM

Apothekergarten Waiblingen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Gärten & Parks
Ein kunstvoll angerichtetes Gourmetgericht mit rotem Gelee, Fisch und grüner Creme auf einem schwarzen Teller., © Restaurant Bachofer
Das Beinsteiner Tor in Waiblingen mit Fachwerk und Brücke, umgeben von Bäumen, unter klarem Himmel., © SMG, Sarah Schmid

Beinsteiner Torturm Waiblingen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Museen & Galerien
Ein kleines Holzgebäude im Grünen mit der Aufschrift 'Alvarium', umgeben von Bäumen und einem Kiesweg., © SMG, Sarah Schmid

Bieneninformationshaus Waiblingen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Ausflugsziele
Biergarten Schwaneninsel Waiblingen, © Biergarten Schwaneninsel Waiblingen

Biergarten Schwaneninsel Waiblingen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Blickpunkt Regental, © Michael Fuchs
Remseck am Neckar

Blickpunkt Regental

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Architektur
Menschen genießen das Wetter in einem Café am Flussufer, während ein Ruderboot vorbeifährt. Im Hintergrund ist eine moderne Brücke zu sehen., © Michael Fuchs

RegioRad Station

Remseck am Neckar

Bootshaus am Hechtkopf Remseck

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Karte von Waiblingen und Umgebung mit markierten Buslinien und Haltestellen. Die Route verläuft entlang des Flusses durch mehrere Stadtteile.
Karte zeigt eine Umleitung zwischen Remseck und Hohenacker. Gelbe Linie markiert die Strecke, Bus-Symbole kennzeichnen Haltestellen.
Plakat über den Wanderweg von Remseck nach Waiblingen mit Karte, Bildern und Infos zu Sehenswürdigkeiten wie Neckarstrand und Stihl Markenwelt.
Ein schmuckes Holztor unter einem historischen Steinbogen markiert den stimmungsvollen Eingang zum Waiblinger Apothekergarten. Der Zugang wirkt wie ein kleines Portal in eine grüne Oase voller Heilpflanzen, Düfte und Ruhe mitten in der Stadt.
Ein schmuckes Holztor unter einem historischen Steinbogen markiert den stimmungsvollen Eingang zum Waiblinger Apothekergarten. Der Zugang wirkt wie ein kleines Portal in eine grüne Oase voller Heilpflanzen, Düfte und Ruhe mitten in der Stadt., © Remstal Tourismus e.V.
Direkt an der Rems laden die moderne Galerie Stihl mit wechselnden Ausstellungen rund ums Papier und das Haus der Stadtgeschichte im ältesten Gebäude der Stadt zu einem spannenden Kunst- und Kulturspaziergang durch Waiblingen ein.
Die Galerie Stihl Waiblingen ist ein modernes Ausstellungshaus mit Fokus auf Arbeiten auf und aus Papier. In direkter Lage an der Rems zeigt sie jährlich drei hochkarätige Wechselausstellungen – von klassischer Zeichnung bis zu zeitgenössischer Papierkunst – und beeindruckt zugleich mit preisgekrönter Architektur in lichtdurchfluteter Industrieglas-Optik., © Remstal Tourismus e.V.
Mit seiner Renaissance-Laube und dem barocken Fachwerkaufbau prägt das Alte Rathaus den Marktplatz Waiblingens. Das 1597 neu errichtete Gebäude war einst Sitz des Rates, später Schule und heute ein eindrucksvolles Zeugnis städtischer Geschichte und Baukunst.
Mitten in der Rems vor der Galerie Stihl Waiblingen reitet eine 3,60 Meter hohe Männerfigur auf einem farbenfrohen Seepferdchen – das größte schwimmende Werk des Bildhauers Stephan Balkenhol. Als „Reiterdenkmal auf dem Wasser“ verbindet die Skulptur Stadt und Fluss auf poetische Weise und lädt zur Reflexion über Mensch, Natur und Kunst im öffentlichen Raum ein.
Der Haufler-Weinberg zählt zu den steilsten, mit Trockenmauern terrassierten Weinlagen im Remstal. Bereits im 16. Jahrhundert angelegt, wurde er in den 1990er-Jahren durch ehrenamtliches Engagement wiederbelebt. Heute bewirtschaftet ein Bio-Weingut die sonnenverwöhnten Hänge, auf denen Trollinger, Riesling und Kerner gedeihen – ein Ort, an dem Weinbau, Naturschutz und Kulturlandschaft harmonisch zusammenwirken., © Remstal Tourismus e.V.
Idyllisch im Remstal zwischen Hegnach und Hohenacker gelegen, wurde die Vogelmühle 1864 als Kunden- und Handelsmühle mit Backhaus erbaut. Heute ist sie ein Ort für Kunst, Kultur und Umweltbildung – mit Galerie, Veranstaltungen und einem Wasserkraftwerk, das das historische Gebäude nachhaltig nutzt.
Ein Steinbruch mit steilen Felswänden, bewachsen mit Bäumen und Sträuchern. Im Vordergrund sind Pflanzen zu sehen, der Himmel ist blau.
Ein grüner Steinbruch mit üppiger Vegetation und großen Felsen im Vordergrund unter blauem Himmel.
1 von 13
1 von 13 Inhalten